Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

250315 PS Proseminar zu Gew. Differentialgleichungen 1 (2006S)

Proseminar zu Gewöhnliche Differentialgleichungen 1

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 25 - Mathematik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Zusammenfassung

1 Fellner
2 Fellner

An/Abmeldung

Gruppen

Gruppe 1

Erstmals am Dienstag, 7.3.2006

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 07.03. 15:00 - 16:00 Hörsaal 1 2A120 1.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Dienstag 14.03. 15:00 - 16:00 Hörsaal 1 2A120 1.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Dienstag 21.03. 15:00 - 16:00 Hörsaal 1 2A120 1.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Dienstag 28.03. 15:00 - 16:00 Hörsaal 1 2A120 1.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Dienstag 04.04. 15:00 - 16:00 Hörsaal 1 2A120 1.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Dienstag 25.04. 15:00 - 16:00 Hörsaal 1 2A120 1.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Dienstag 02.05. 15:00 - 16:00 Hörsaal 1 2A120 1.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Dienstag 09.05. 15:00 - 16:00 Hörsaal 1 2A120 1.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Dienstag 16.05. 15:00 - 16:00 Hörsaal 1 2A120 1.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Dienstag 23.05. 15:00 - 16:00 Hörsaal 1 2A120 1.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Dienstag 30.05. 15:00 - 16:00 Hörsaal 1 2A120 1.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Dienstag 13.06. 15:00 - 16:00 Hörsaal 1 2A120 1.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Dienstag 20.06. 15:00 - 16:00 Hörsaal 1 2A120 1.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Dienstag 27.06. 15:00 - 16:00 Hörsaal 1 2A120 1.OG UZA II Geo-Zentrum

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Selbständiges Lösen einfacher Aufgaben sowie Vermittlung eines "Gefühles" für die behandelten Modellgleichungen.

Literatur

- M. W. Hirsch, S. Smale, and R. L. Devaney, /Differential Equations, Dynamical Systems, and an Introduction to Chaos/, Elsevier/Academic Press, Amsterdam, 2004.
- Strogatz, Steven: Nonlinear dynamics and chaos with applications to physics, biology, chemistry, and engineering. LinkWestviewPr, Cambridge Mass., 2005.
- Murray, James D.: Mathematical Biology 1/2. Springer, 2003.
- siehe auch die Literatur der Vorlesung

Gruppe 2

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 08.03. 11:00 - 12:00 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Mittwoch 15.03. 11:00 - 12:00 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Mittwoch 22.03. 11:00 - 12:00 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Mittwoch 29.03. 11:00 - 12:00 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Mittwoch 05.04. 11:00 - 12:00 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Mittwoch 26.04. 11:00 - 12:00 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Mittwoch 03.05. 11:00 - 12:00 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Mittwoch 10.05. 11:00 - 12:00 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Mittwoch 17.05. 11:00 - 12:00 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Mittwoch 24.05. 11:00 - 12:00 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Mittwoch 31.05. 11:00 - 12:00 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Mittwoch 07.06. 11:00 - 12:00 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Mittwoch 14.06. 11:00 - 12:00 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Mittwoch 21.06. 11:00 - 12:00 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Mittwoch 28.06. 11:00 - 12:00 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Selbständiges Lösen einfacher Aufgaben sowie Vermittlung eines Gefühles für die behandelten Modellgleichungen.

Literatur

- M. W. Hirsch, S. Smale, and R. L. Devaney, /Differential Equations, Dynamical Systems, and an Introduction to Chaos/, Elsevier/Academic Press, Amsterdam, 2004.
- Strogatz, Steven: Nonlinear dynamics and chaos with applications to physics, biology, chemistry, and engineering. LinkWestviewPr, Cambridge Mass., 2005.
- Murray, James D.: Mathematical Biology 1/2. Springer, 2003.
- siehe auch die Literatur der Vorlesung


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Als Begleitung zur und in Abstimmung mit der Vorlesung Gewöhnliche Differerentialgleichungen I werden ausgewählte Probleme, Anwendungen und Beispiele besprochen. Gewöhnliche Differentialgleichungen werden als zentraler Baustein für die mathematische Modellierung von Problemen der Physik, Biologie, Chemie und Wirtschaft vorgestellt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Prüfungsstoff

Die Methoden der Vorlesung werden analytisch geübt, vertieft und mittels Computersoftware veranschaulicht.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 31.10.2024 00:15