Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

250324 UE Übungen zu Zahlentheorie (2008S)

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 25 - Mathematik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Zusammenfassung

1 Baxa
2 Baxa
3 Baxa
4 Mahnkopf
5 Mahnkopf

An/Abmeldung

Gruppen

Gruppe 1

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 10.03. 11:00 - 12:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Montag 17.03. 11:00 - 12:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Montag 31.03. 11:00 - 12:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Montag 07.04. 11:00 - 12:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Montag 14.04. 11:00 - 12:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Montag 21.04. 11:00 - 12:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Montag 28.04. 11:00 - 12:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Montag 05.05. 11:00 - 12:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Montag 19.05. 11:00 - 12:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Montag 26.05. 11:00 - 12:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Montag 02.06. 11:00 - 12:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Montag 09.06. 11:00 - 12:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Montag 16.06. 11:00 - 12:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Montag 23.06. 11:00 - 12:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Montag 30.06. 11:00 - 12:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum

Gruppe 2

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 10.03. 12:00 - 13:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Montag 17.03. 12:00 - 13:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Montag 31.03. 12:00 - 13:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Montag 07.04. 12:00 - 13:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Montag 14.04. 12:00 - 13:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Montag 21.04. 12:00 - 13:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Montag 28.04. 12:00 - 13:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Montag 05.05. 12:00 - 13:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Montag 19.05. 12:00 - 13:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Montag 26.05. 12:00 - 13:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Montag 02.06. 12:00 - 13:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Montag 09.06. 12:00 - 13:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Montag 16.06. 12:00 - 13:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Montag 23.06. 12:00 - 13:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Montag 30.06. 12:00 - 13:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum

Gruppe 3

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 10.03. 14:00 - 15:00 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II
  • Montag 17.03. 14:00 - 15:00 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II
  • Montag 31.03. 14:00 - 15:00 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II
  • Montag 07.04. 14:00 - 15:00 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II
  • Montag 14.04. 14:00 - 15:00 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II
  • Montag 21.04. 14:00 - 15:00 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II
  • Montag 28.04. 14:00 - 15:00 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II
  • Montag 05.05. 14:00 - 15:00 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II
  • Montag 19.05. 14:00 - 15:00 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II
  • Montag 26.05. 14:00 - 15:00 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II
  • Montag 02.06. 14:00 - 15:00 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II
  • Montag 09.06. 14:00 - 15:00 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II
  • Montag 16.06. 14:00 - 15:00 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II
  • Montag 23.06. 14:00 - 15:00 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II
  • Montag 30.06. 14:00 - 15:00 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II

Gruppe 4

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 10.03. 13:00 - 14:00 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II
  • Montag 17.03. 13:00 - 14:00 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II
  • Montag 31.03. 13:00 - 14:00 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II
  • Montag 07.04. 13:00 - 14:00 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II
  • Montag 14.04. 13:00 - 14:00 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II
  • Montag 21.04. 13:00 - 14:00 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II
  • Montag 28.04. 13:00 - 14:00 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II
  • Montag 05.05. 13:00 - 14:00 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II
  • Montag 19.05. 13:00 - 14:00 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II
  • Montag 26.05. 13:00 - 14:00 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II
  • Montag 02.06. 13:00 - 14:00 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II
  • Montag 09.06. 13:00 - 14:00 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II
  • Montag 16.06. 13:00 - 14:00 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II
  • Montag 23.06. 13:00 - 14:00 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II
  • Montag 30.06. 13:00 - 14:00 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II

Gruppe 5

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 11.03. 14:00 - 15:00 Seminarraum
  • Dienstag 18.03. 14:00 - 15:00 Seminarraum
  • Dienstag 25.03. 14:00 - 15:00 Seminarraum
  • Dienstag 01.04. 14:00 - 15:00 Seminarraum
  • Dienstag 08.04. 14:00 - 15:00 Seminarraum
  • Dienstag 15.04. 14:00 - 15:00 Seminarraum
  • Dienstag 22.04. 14:00 - 15:00 Seminarraum
  • Dienstag 29.04. 14:00 - 15:00 Seminarraum
  • Dienstag 06.05. 14:00 - 15:00 Seminarraum
  • Dienstag 13.05. 14:00 - 15:00 Seminarraum
  • Dienstag 20.05. 14:00 - 15:00 Seminarraum
  • Dienstag 27.05. 14:00 - 15:00 Seminarraum
  • Dienstag 03.06. 14:00 - 15:00 Seminarraum
  • Dienstag 10.06. 14:00 - 15:00 Seminarraum
  • Dienstag 17.06. 14:00 - 15:00 Seminarraum
  • Dienstag 24.06. 14:00 - 15:00 Seminarraum

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In den Übungen wird der Stoff der Vorlesung Zahlentheorie anhand konkreter Beispiele
wiederholt und vertieft. Weitere Informationen findet man unter
http://www.mat.univie.ac.at/~baxa/ss2008.html

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Ziel der Übungen ist es, den Stoff der Vorlesung in aktives, anwendbares Wissen zu verwandeln.

Prüfungsstoff

Die HörerInnen bereiten vorher bekanntgegebene Beispiele vor, die dann in den Übungen besprochen werden. Die Note setzt sich aus dem Anteil der vorbereiteten Beispiele und Anzahl und Qualität der Tafelmeldungen zusammen.

Literatur

P. Bundschuh, Einführung in die Zahlentheorie
E. Hlawka, J. Schoißengeier, Zahlentheorie. Eine Einführung

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

EAL, LA

Letzte Änderung: So 15.12.2024 00:16