Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

250328 VO Schulmathematik 2 (Geometrie) (2008S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 25 - Mathematik

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 03.03. 14:15 - 15:45 Seminarraum
  • Montag 10.03. 14:15 - 15:45 Seminarraum
  • Montag 17.03. 14:15 - 15:45 Seminarraum
  • Montag 31.03. 14:15 - 15:45 Seminarraum
  • Montag 07.04. 14:15 - 15:45 Seminarraum
  • Montag 14.04. 14:15 - 15:45 Seminarraum
  • Montag 21.04. 14:15 - 15:45 Seminarraum
  • Montag 28.04. 14:15 - 15:45 Seminarraum
  • Montag 05.05. 14:15 - 15:45 Seminarraum
  • Montag 19.05. 14:15 - 15:45 Seminarraum
  • Montag 26.05. 14:15 - 15:45 Seminarraum
  • Montag 02.06. 14:15 - 15:45 Seminarraum
  • Montag 09.06. 14:15 - 15:45 Seminarraum
  • Montag 16.06. 14:15 - 15:45 Seminarraum
  • Montag 23.06. 14:15 - 15:45 Seminarraum
  • Montag 30.06. 14:15 - 15:45 Seminarraum

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die elementare Geometrie ist derzeit in der
AHS-Unterstufe und in der AHS-Oberstufe verankert. Es eröffnen sich damit eine Vielzahl von Themen für den Mathematikunterricht. In der
Vorlesung werden u. a. Dreiecke, Kongruenzabbildungen in der Ebene, Kongruenzsätze, der Satz von Ceva, die Euler'sche Gerade, die Satzgruppe des Pythagoras, Vierecke, elementare Eigenschaften des Kreises, Ähnlichkeit, der Satz von Desargues, die Strahlensätze und der Rauminhalt von Körpern
besprochen. Besonderer Wert wird dabei auf einen stringenten Aufbau der Inhalte gelegt, damit ein roter Faden erkennbar wird und sich die Geometrie nicht in einer Ansammlung von mehr oder weniger interessanten Phänomenen
erschöpft. Dazu kommt selbstverständlich wie es dem Charakter dieser Lehrveranstaltung entspricht eine didaktische Bewertung des
Gebotenen, um die Einordnung desselben für den zukünftigen eigenen Unterricht zu erleichtern.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Verständiges Kennenlernen elementarer geometrischer Sachverhalte.

Prüfungsstoff

Vorlesung im klassischen Sinn.

Literatur

Agricola, Ilka und Friedrich, Thomas: Elementargeometrie. Fachwissen für Studium und Mathematikunterricht. Vieweg, Wiesbaden 2005.
Fraedrich , Anna Maria: Die Satzgruppe des Pythagoras. BI Wissenschaftsverlag, Mannheim u. a. 1994.
Krauter, Siegfried: Erlebnis Elementargeometrie. Ein Arbeitsbuch zum selbstständigen und aktiven Entdecken. Spektrum Akademischer Verlag München
2005.
Wittman, Erich Ch.: Elementargeometrie und Wirklichkeit. Einführung in geometrisches Denken. Vieweg, Braunschweig 1987.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

LA

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:40