250345 VO Lineare Algebra und Geometrie 1 (2006S)
Lineare Algebra und Geometrie 1
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 23.03. 17:00 - 19:00 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Montag 27.03. 17:00 - 19:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Donnerstag 30.03. 17:00 - 19:00 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Montag 03.04. 17:00 - 19:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Donnerstag 06.04. 17:00 - 19:00 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Montag 24.04. 17:00 - 19:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Donnerstag 27.04. 17:00 - 19:00 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Donnerstag 04.05. 17:00 - 19:00 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Montag 08.05. 17:00 - 19:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Donnerstag 11.05. 17:00 - 19:00 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Montag 15.05. 17:00 - 19:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Donnerstag 18.05. 17:00 - 19:00 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Montag 22.05. 17:00 - 19:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Montag 29.05. 17:00 - 19:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Donnerstag 01.06. 17:00 - 19:00 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Donnerstag 08.06. 17:00 - 19:00 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Montag 12.06. 17:00 - 19:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Montag 19.06. 17:00 - 19:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Donnerstag 22.06. 17:00 - 19:00 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Montag 26.06. 17:00 - 19:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Donnerstag 29.06. 17:00 - 19:00 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Diese Vorlesung ist eine der beiden "großen" Einführungsvorlesungen" des Mathematikstudiums. Gegenstand sind das Lösen von linearen Gleichungssysteme, die Grundbegriffe der Theorie der Vektorräume (Basis, Dimension, lineare Unabhängigkeit), die Grundeigenschaften von Skalarprodukten (Orthogonalbasen, Winkelrelationen).
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Herstellen einer soliden Basis für das weitere Studium (der Mathematik oder von Anwendungsfächern). Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen und Fertigkeiten, die es den StudentInnen erlauben soll, theoretische Beschreibung mit geometrischer Interpretation und numerischer Umsetzung mühelos zu verbinden.
Prüfungsstoff
Durch die Behandlung der Grundbegriffe in algebraischer wie auch geometrisch anschaulicher Form, sowie durch die Mischung von allgemeinen (abstrakten) Definitionen und konkreten Beispielen sollen die Grundbegriffe
der linearen Algebra und ihre Bedeutung für die Anwendungen klargemacht werden.
der linearen Algebra und ihre Bedeutung für die Anwendungen klargemacht werden.
Literatur
Gilbert Strang: Lineare Algebra (original version of this book has been published in English), Springer Verlag.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 31.10.2024 00:15