Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
250380 SE Seminar (Angewandte Mathematik) für LAK (2006S)
Seminar (Angewandte Mathematik) für LAK
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Erstmals am Donnerstag, 2.3.2006 (Vorbesprechung)
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 02.03. 13:00 - 15:00 (ehem. Seminarraum A 1.01)
- Donnerstag 09.03. 13:00 - 15:00 (ehem. Seminarraum A 1.01)
- Donnerstag 16.03. 13:00 - 15:00 (ehem. Seminarraum A 1.01)
- Donnerstag 23.03. 13:00 - 15:00 (ehem. Seminarraum A 1.01)
- Donnerstag 30.03. 13:00 - 15:00 (ehem. Seminarraum A 1.01)
- Donnerstag 06.04. 13:00 - 15:00 (ehem. Seminarraum A 1.01)
- Donnerstag 27.04. 13:00 - 15:00 (ehem. Seminarraum A 1.01)
- Donnerstag 04.05. 13:00 - 15:00 (ehem. Seminarraum A 1.01)
- Donnerstag 11.05. 13:00 - 15:00 (ehem. Seminarraum A 1.01)
- Donnerstag 18.05. 13:00 - 15:00 (ehem. Seminarraum A 1.01)
- Donnerstag 01.06. 13:00 - 15:00 (ehem. Seminarraum A 1.01)
- Donnerstag 08.06. 13:00 - 15:00 (ehem. Seminarraum A 1.01)
- Donnerstag 22.06. 13:00 - 15:00 (ehem. Seminarraum A 1.01)
- Donnerstag 29.06. 13:00 - 15:00 (ehem. Seminarraum A 1.01)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Verstehen verschiedener elementarer Verfahren der Kryptologie. Verständnis und Überblick über verschiedene Methoden des Optimierens
("1. Ableitung Nullsetzen" ist nur EINE Methode).
("1. Ableitung Nullsetzen" ist nur EINE Methode).
Prüfungsstoff
Von den Seminarteilnehmenden wird erwartet, dass sie je einen Seminartermin mit einem Vortrag gestalten (dabei sollen die anderen
Teilnehmenden phasenweise 'eingebunden' werden). Eine ausgearbeitete Seminararbeit wird ebenfalls erwartet.
Teilnehmenden phasenweise 'eingebunden' werden). Eine ausgearbeitete Seminararbeit wird ebenfalls erwartet.
Literatur
siehe "Inhalte".
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:40
Beutelspacher, A. (2003): Kryptologie - eine Einführung in die Wissenschaft vom Verschlüsseln, Verbergen und Verheimlichen. Vieweg. Schupp, H. (1992): Optimieren - Extremwertbestimmung im Mathematikunterricht.