Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
250384 SE Arbeitsgemeinschaft (Diskrete Mathematik) (2006S)
Arbeitsgemeinschaft (Diskrete Mathematik)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Eingeladen zu dieser Arbeitsgemeinschaft sind alle Interessenten in diskreter Mathematik (Kombinatorik, Graphentheorie, ...). Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es, interessante Probleme (und gegebenenfalls Lösungen) kennenzulernen. Die Lehrveranstaltungsleiter, Kollegen von der TU, Studenten, die z.B. an ihrer Diplomarbeit oder Dissertation arbeiten, werden in Vorträgen über ihre Arbeit berichten. Es ist keine Teilnahmevoraussetzung, bereits letztes Semester dabeigewesen zu sein. Neue Interessenten mögen sich bei mir melden (zum Beispiel per Email; der Hörsaal wird erst in der zweiten Märzwoche fixiert werden können).
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Eingeladen zu dieser Arbeitsgemeinschaft sind alle Interessenten in diskreter Mathematik (Kombinatorik, Graphentheorie, ...). Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es, interessante Probleme (und gegebenenfalls Lösungen) kennenzulernen. Die Lehrveranstaltungsleiter, Kollegen von der TU, Studenten, die z.B. an ihrer Diplomarbeit oder Dissertation arbeiten, werden in Vorträgen über ihre Arbeit berichten. Es ist keine Teilnahmevoraussetzung, bereits letztes Semester dabeigewesen zu sein. Neue Interessenten mögen sich bei mir melden (zum Beispiel per Email; der Hörsaal wird erst in der zweiten Märzwoche fixiert werden können).
Prüfungsstoff
Eingeladen zu dieser Arbeitsgemeinschaft sind alle Interessenten in diskreter Mathematik (Kombinatorik, Graphentheorie, ...). Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es, interessante Probleme (und gegebenenfalls Lösungen) kennenzulernen. Die Lehrveranstaltungsleiter, Kollegen von der TU, Studenten, die z.B. an ihrer Diplomarbeit oder Dissertation arbeiten, werden in Vorträgen über ihre Arbeit berichten. Es ist keine Teilnahmevoraussetzung, bereits letztes Semester dabeigewesen zu sein. Neue Interessenten mögen sich bei mir melden (zum Beispiel per Email; der Hörsaal wird erst in der zweiten Märzwoche fixiert werden können).
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:54