Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

250418 VO Probleme des Mathematikunterrichts (2008S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 25 - Mathematik

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 05.03. 13:00 - 15:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Mittwoch 12.03. 13:00 - 15:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Mittwoch 19.03. 13:00 - 15:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Mittwoch 26.03. 13:00 - 15:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Mittwoch 02.04. 13:00 - 15:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Mittwoch 09.04. 13:00 - 15:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Mittwoch 16.04. 13:00 - 15:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Mittwoch 23.04. 13:00 - 15:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Mittwoch 30.04. 13:00 - 15:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Mittwoch 07.05. 13:00 - 15:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Mittwoch 14.05. 13:00 - 15:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Mittwoch 21.05. 13:00 - 15:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Mittwoch 28.05. 13:00 - 15:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Mittwoch 04.06. 13:00 - 15:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Mittwoch 11.06. 13:00 - 15:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Mittwoch 18.06. 13:00 - 15:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Mittwoch 25.06. 13:00 - 15:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In dieser Vorlesung werden ausgewählte aktuelle Themen des Mathematikunterrichtes der Sekundarstufe diskutiert, zum Beispiel:
Information über die PISA-Studie; Diskussion der AHS-Oberstufen-Lehrpläne (ergänzt durch einen Überblick über die historischen Entwicklung der
gymnasialen Lehrpläne sowie durch didaktische Hintergrundinformationen und konkrete exemplarische Unterrichtsvorschläge), Reifeprüfung aus Mathematik,
Kooperative Lernformen und Projekte im Mathematikunterricht, Möglichkeiten für e-learning im Mathematikunterricht, ...

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Vorlesung

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Sa 02.04.2022 00:24