Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

251085 UE Methodische Herangehensweisen in die Stadt- und Regionalentwicklung der unternehmerischen Region (2021W)

2.00 ECTS (1.00 SWS), Universitätslehrgänge
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Hierbei handelt es sich um ein kostenpflichtiges Angebot der Universitätslehrgänge/Zertifikatskurse des Postgraduate Center. Bitte beachten Sie, dass für die Teilnahme eine Zulassung zum Universitätslehrgang/Zertifikatskurs erforderlich ist.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Teil 1) Jan GARTNER

Details folgen!

--
Teil 2) Josef WALLENBERGER

Details folgen!

--
3) "Do It Yourself Stadtentwicklung" (Daniel DUTKOWSKI)

Ziele:
Die Studierenden erhalten einen Überblick über die Tätigkeiten, Aufgaben und Besonderheiten der Wiener Stadterneuerung und deren Arbeitsweise. Anhang von praxisnahen Beispielen und Best-Practice-Projekten werden Prozess, Projektphase und Akteur*innen einer unternehmerischen Stadt vorgestellt und diskutiert. Im Rahmen der LV werden Möglickeiten, auf einer Stadtteilebene unternehmerisch aktiv zu werden, vorgestellt und gemeinsam erarbeitet und weiterentwickelt.
Die Studierenden erforschen auch neue Mitmach- und Gestaltungsmöglichkeiten im Stadtteil, welche in einer "Handlungsanleitung" formuliert und im Verlauf der Lehreinheit ergänzt, redigiert und weiterentwickelt wird.

Inhalte:
- Vermittlung von praktischem Wissen anhand der Arbeitsfelder der Wiener Stadterneuerung.
- Arten und Beispiele kooperativer Unternehmungen
- Konzept der Wiener Stadterneuerung (Fokus auf die Themen Empowernment und Partizipation)
- Methoden, Projekte und Best-Practice-Beispiele aus der Wiener Stadterneuerung im Bezug auf unternehmerische Entwicklungen und Partizipationsmöglichkeiten

- Wer initiiert Unternehmungen (nachbarschaftliche Projekte etc.)?
- Wie fördert die Stadt Wien unternehmerisches Handeln?
- Was benötigt es, um erfolgreich kooperativ Tätig zu werden/sein.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Teil 1) GARTNER

Details folgen!

--
Teil 2) WALLENBERGER

Details folgen!

--
Teil 3) DUTKOWSKI

25%: Beurteilung der Vorarbeit
25%: Beurteilung der Mitarbeit während synchroner Lehre
50%: Einzelarbeit: schriftliche Finalisierung einer "Handlungsanleitung" für eine kooperative Stadtentwicklung
Feedback zu Einzelarbeiten per Online-Sprechstunde

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Teil 1) GARTNER

Details folgen!

--
Teil 2) WALLENBERGER

Details folgen!

--
Teil 3) DUTKOWSKI

Mindestanforderungen:
Abgabe der "Handlungsanleitung" (Finalversion bis 31.1.2022)
Die Gesamtbeurteilung der Lehrveranstaltung setzt sich aus den Benotungen aller Teil-Lehrveranstaltungen zusammen, die nach den jeweiligen ECTS-Punkten gewichtet werden.
Alle Teilbenotungen müssen zumindest positiv absolviert werden.
Feedback zu Einzelarbeiten findet per Online-Sprechstunde statt (Termine im Febraur 2022 bis 15.2.2022)

Beurteilungskriterien:
25%: Beurteilung der Vorarbeit
25%: Beurteilung der Mitarbeit während synchroner Lehre
50%: Einzelarbeit: schriftliche Finalisierung einer "Handlungsanleitung" für eine kooperative Stadtentwicklung

Benotungsschlüssel:
Note 1: 90-100%
Note 2: 80-89%
Note 3: 65-79%
Note 4: 50-64%
Note 5: 0-49%

Prüfungsstoff

Literatur

Teil 1) GARTNER

Details folgen!

--
Teil 2) WALLENBERGER

Details folgen!

--
Teil 3) DUTKOWSKI

MA 25 - Technische Stadterneuerung . Do It Yourself Stadtanleitung. Wien, 2016. https://www.gbstern.at/fileadmin/redaktion/PRESSE_UND_DOWNLOADS/Downloads/PDF-Dokumente/DIY_Stadtanleitung_2016.pdf
www.gbstern.at

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 16.02.2023 00:22