Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
251087 UE M 5.2 Das Gespräch: Philosophieren mit Gruppen (2023S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Hierbei handelt es sich um ein kostenpflichtiges Angebot der Universitätslehrgänge/Zertifikatskurse des Postgraduate Center. Bitte beachten Sie, dass für die Teilnahme eine Zulassung zum Universitätslehrgang/Zertifikatskurs * erforderlich ist. Weitere Informationen zu den Angeboten des Postgraduate Center finden Sie unter: https://www.postgraduatecenter.at/
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 09.02.2023 13:00 bis Mo 20.02.2023 13:00
- Abmeldung bis Mo 20.02.2023 13:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Aktive Teilnahme am Gespräch – Durchführung eines Angebots – Schriftliche Reflexion (max. 3 Seiten).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
siehe Moodle
Literatur
• Birnbacher, Dieter; Krohn, Dieter (Hg.) (2002): Das sokratische Gespräch. Stuttgart: Reclam
• Böhme, Gernot (1994): Einführung in die Philosophie. Weltweisheit, Lebensform, Wissenschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp-Taschenbuch, Wissenschaft 1142
• Langmaack Barbara / Braune-Krickau Michael (20108): Wie die Gruppe laufen lernt. Anregungen zum Planen und Leiten von Gruppen. Ein praktisches Lehrbuch. Beltz.
• Lindseth, Anders (2005): Zur Sache der Philosophischen Praxis. Philosophieren in Gesprächen mit ratsuchenden Menschen. Freiburg/München: Karl Alber
• Sautet, Marc (1997): Ein Café für Sokrates. Philosophie für jedermann. Artemis & Winkler
• Staude, Detlef (Hg.) (2010): Methoden philosophischer Praxis. Ein Handbuch. Bielefeld: Transcript-Verlag
• Werder, Lutz von (1998): Das philosophische Café. Ein kreativer Weg zur Philosophie. Berlin: Schibri-Verlag
• Zehender Leo (2014): Philosophie als Beruf – oder Philosoph(in) sein aus Berufung? Zum Berufsfeld der Philosophischen Praxis. Wien: Facultas
• Böhme, Gernot (1994): Einführung in die Philosophie. Weltweisheit, Lebensform, Wissenschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp-Taschenbuch, Wissenschaft 1142
• Langmaack Barbara / Braune-Krickau Michael (20108): Wie die Gruppe laufen lernt. Anregungen zum Planen und Leiten von Gruppen. Ein praktisches Lehrbuch. Beltz.
• Lindseth, Anders (2005): Zur Sache der Philosophischen Praxis. Philosophieren in Gesprächen mit ratsuchenden Menschen. Freiburg/München: Karl Alber
• Sautet, Marc (1997): Ein Café für Sokrates. Philosophie für jedermann. Artemis & Winkler
• Staude, Detlef (Hg.) (2010): Methoden philosophischer Praxis. Ein Handbuch. Bielefeld: Transcript-Verlag
• Werder, Lutz von (1998): Das philosophische Café. Ein kreativer Weg zur Philosophie. Berlin: Schibri-Verlag
• Zehender Leo (2014): Philosophie als Beruf – oder Philosoph(in) sein aus Berufung? Zum Berufsfeld der Philosophischen Praxis. Wien: Facultas
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 27.03.2023 10:29
Die Gespräche zu diesen und weiteren Fragen bilden die Grundlage für die Entwicklung und Durchführung eines eigenen Angebots im Rahmen der Lehrveranstaltung.Ziel:
Die Teilnehmer*Innen haben verschiedene Formen des Philosophierens mit Gruppen kennengelernt und sich kritisch mit diesen auseinandergesetzt. Die Teilnehmer*innen haben ein eigenes Angebot entwickelt, es der Gruppe vorgestellt und durchgeführt.Methode:
Vortrag und Erfahrungsbericht des Übungsleiters. Kleingruppengespräche. Kurze Übungssequenzen. Reflexion im Plenum.