Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

251134 KU M 2.3 Grenzen der philosoph. Beratung und Abgrenzungen zu anderen Disziplinen und Beratungsformen (2022W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), Universitätslehrgänge
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Hierbei handelt es sich um ein kostenpflichtiges Angebot der Universitätslehrgänge/Zertifikatskurse des Postgraduate Center. Bitte beachten Sie, dass für die Teilnahme eine Zulassung zum Universitätslehrgang/Zertifikatskurs erforderlich ist. Weitere Informationen zu den Angeboten des Postgraduate Center finden Sie unter: https://www.postgraduatecenter.at/

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

a) Abgrenzung zur Psychiatrie, Krisenintervention
Dr. med. Helene Weninger
Methodik:
Vortrag, Arbeit in Kleingruppen und der Großgruppe, Interpretation von Zitaten und Literatur zu den Themen psychische Krankheiten, Sucht, Suizidalität und zu einzelnen, ausgewählten psychopathologischen Phänomenen. Checkliste zu einer Krisenintervention für philosophische Praktiker*innen.

b) Abgrenzung zu den Psychotherapien
Univ.-Prof. Dr. Mag. Martin Poltrum
Methodik:
Vortrag, Arbeit in Kleingruppen und der Großgruppe, Interpretation von Filmszenen zu den Themen Psychotherapeuten in Spielfilmen und Serien

c) Grenze zu Coaching und Unternehmensberatung
Mag. Manfred Rühl
Methodik:
Die Rahmenbedingungen werden im Vortrag vorgestellt. Die Beleuchtung von Unterschieden und Gemeinsamkeiten erfolgt in einer Plenumsdiskussion im Wechsel von Problemdarstellung und kritischer Reflexion. Anhand von Fallbeispielen werden exemplarisch verdeutlichte typische Verläufe in Coaching und philosophischer Praxis vorgestellt. Einsatzmöglichkeiten philosophischer Praxis in der Unternehmensberatung werden besprochen.

d) Lebens- und Sozialberatung
Mag. Dr. Leo Hemetsberger
Methodik
Vorstellung des Berufsfeldes und der Methoden in der Lebens- und Sozialberatung Österreich sowie der rechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland und der Schweiz als Vortrag; Impulsvorträge der Teilnehmer, Plenumsdiskussionen, Kleingruppenarbeiten und Präsentation der Ergebnisse, selbständige Recherche.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Leistungsbeurteilung für die gesamte LV:
Als Leistungsfeststellung der gesamten Lehrveranstaltung M 2.3 werden individuelle mündliche und schriftliche Reflexionen der Abgrenzungsprobleme der Philosophischen Praxis zu Psychiatrie, Psychotherapie, Unternehmensberatung & Coaching, sowie Lebens- und Sozialberatung in Österreich und den Gegebenheiten in Deutschland und der Schweiz in der Form von Einzel- und Gruppenübungen herangezogen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Für eine Gesamtbeurteilung ist die durchgehende Anwesenheit und Mitarbeit in den Lehrveranstaltungsteilen 2.3 a-d wesentlich.

Prüfungsstoff

Literatur

siehe Moodle-Plattform

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Di 31.10.2023 14:48