Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
251143 VU Vermögensübertragung unter Lebenden (2022W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
VOR-ORT
Hierbei handelt es sich um ein kostenpflichtiges Angebot der Universitätslehrgänge/Zertifikatskurse des Postgraduate Center. Bitte beachten Sie, dass für die Teilnahme eine Zulassung zum Universitätslehrgang/Zertifikatskurs erforderlich ist. Weitere Informationen zu den Angeboten des Postgraduate Center finden Sie unter: https://www.postgraduatecenter.at/
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mündliche Mitarbeit
Modulprüfung (Open Book)
Modulprüfung (Open Book)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anwesenheit
Mündliche Mitarbeit
Modulprüfung
Mündliche Mitarbeit
Modulprüfung
Prüfungsstoff
Vermögensübertragung zu Lebzeiten, 2 ECTS
Unternehmensübertragung zu Lebzeiten, 2 ECTS
Steuerrecht II, 2 ECTS
Erwachsenenschutzrecht und Gestaltungsmöglichkeiten im Krankheitsfall, 1
ECTS
Case Studies Steuerungsmöglichkeiten durch letztwillige Verfügung, 4 ECTS
Unternehmensübertragung zu Lebzeiten, 2 ECTS
Steuerrecht II, 2 ECTS
Erwachsenenschutzrecht und Gestaltungsmöglichkeiten im Krankheitsfall, 1
ECTS
Case Studies Steuerungsmöglichkeiten durch letztwillige Verfügung, 4 ECTS
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 16.02.2023 00:06
als auch die steuerrechtlichen Rechtsnormen und kennen die diesbezüglichen
Rahmenbedingungen beim generationenübergreifenden Vermögenstransfer zu
Lebzeiten einer Person. Umfasst sind insbesondere auch rechtliche Instrumente
zur vorausschauenden Planung, wie die Patientenverfügung und letztwillige
Verfügungen. Die Studierenden sind in der Lage, ihre rechtlichen Kenntnisse
praxisorientiert anzuwenden und können Problemstellungen in den
angeführten Bereichen erkennen, analysieren und bearbeiten.