251150 SE C.3.1 Förderdiagnostik und verwandte diagnostische Verfahren II (2022W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
GEMISCHT
Hierbei handelt es sich um ein kostenpflichtiges Angebot der Universitätslehrgänge/Zertifikatskurse des Postgraduate Center. Bitte beachten Sie, dass für die Teilnahme eine Zulassung zum Universitätslehrgang/Zertifikatskurs erforderlich ist. Weitere Informationen zu den Angeboten des Postgraduate Center finden Sie unter: https://www.postgraduatecenter.at/
Details
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
(Virtuelle) Anwesenheit wird vorausgesetzt; Mitarbeit; Beteiligung an den gemeinsamen Lektüre- und Diskussionsprozessen; die Abgabe einer Textreflexion ist für eine positive Absolvierung unbedingt erforderlich.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
(Virtuelle) Anwesenheit wird vorausgesetzt; Mitarbeit; Beteiligung an den gemeinsamen Lektüre- und Diskussionsprozessen; die Abgabe einer Textreflexion ist für eine positive Absolvierung unbedingt erforderlich.
Prüfungsstoff
Die Texte der Seminareinheit und weiterführende Reflexionen
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 16.02.2023 00:06
Studierende können die Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes verschiedener förderdiagnostischer Verfahren beschreiben, die im Rahmen von Early Care Counselling zum Einsatz kommen.