Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

251243 VU A.1.4 Lerntheoretische Konzepte (2022W)

Gruppe 2

3.00 ECTS (2.00 SWS), Universitätslehrgänge
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Hierbei handelt es sich um ein kostenpflichtiges Angebot der Universitätslehrgänge/Zertifikatskurse des Postgraduate Center. Bitte beachten Sie, dass für die Teilnahme eine Zulassung zum Universitätslehrgang/Zertifikatskurs erforderlich ist. Weitere Informationen zu den Angeboten des Postgraduate Center finden Sie unter: https://www.postgraduatecenter.at/

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Inhalte:
Menschbild VT, Problemgenese und Diagnostik in der VT
Geschichte, grundlegende Konzepte
Verhaltenstherapeutische Methoden (störungsspezifisch und transdiagnostisch)
Therapeutische Beziehung und therapeutischer Prozess, Settings

Methoden:
bunt gemischt: Plenum, Kleingruppenarbeiten, Lehrvideos, Fallbeispiele etc.

Ziele:
Grundlegendes Fachwissen zu den lerntheoretischen Schulen, von der Herkunft bis zu einer modernen VT; kompetenter Umgang mit Begrifflichkeiten, Kenntnis der Grundgedanken, zentraler Verfahren und Konzepte.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Siehe Informationsblatt A.1 und A.2, WS 2022, Anforderungen für A1 Kurse.
Eine vierte Frage muss ausgearbeitet werden, sollte ein Abend versäumt werden.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Positive Beurteilung der Abschlussarbeit. Hinreichende Anwesenheit (Kurse sowie Schulentag) sowie Mitarbeit.

Prüfungsstoff

siehe oben

Literatur

Parfy, E., Schuch, B. & Lenz, G. (2016): Verhaltenstherapie. Moderne Ansätze für Theorie und Praxis. WIen: Facultas Universitätsverlag.

Parfy, E. (2017): Verhaltenstherapie. In Slunecko (Hrsg.), Psychotherapie. WIen: Facultas Universitätsverlag (S.125-152).

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 16.02.2023 00:06