260011 UE Festkörperphysik II - Übungen (2016S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 01.02.2016 08:00 bis Di 23.02.2016 23:00
- Abmeldung bis So 20.03.2016 23:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Vorbesprechung in der ersten VO-Einheit am 03.03.16 !
- Donnerstag 10.03. 15:00 - 16:30 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Donnerstag 17.03. 15:00 - 16:30 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Donnerstag 07.04. 15:00 - 16:30 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Donnerstag 14.04. 15:00 - 16:30 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Donnerstag 21.04. 15:00 - 16:30 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Donnerstag 28.04. 15:00 - 16:30 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Donnerstag 12.05. 15:00 - 16:30 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Donnerstag 19.05. 15:00 - 16:30 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Donnerstag 02.06. 15:00 - 16:30 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Donnerstag 09.06. 15:00 - 16:30 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Donnerstag 16.06. 15:00 - 16:30 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Donnerstag 23.06. 15:00 - 16:30 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Donnerstag 30.06. 15:00 - 16:30 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Übungsaufgaben zu den Grundlagen der Modernen Festkörperphysik, wie elektronische Struktur, Transporteigenschaften, Festkörperquantenphänomene, Supraleitung, Magnetismus, mechanische Eigenschaften von Festkörpern, sowie zu nichtkristallinen Festkörper und Bio- und Hybridmaterialien. Moderne experimentelle Methoden mit besonderer Berücksichtigung neuer Ergebnisse aktueller Forschung werden diskutiert.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Erfolg bei der Aufgabenlösung (minimal 50% der Aufgaben müssen gelöst sein).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Erwerb von Kenntnissen des Aufbaus und der Eigenschaften fester Körper mit besonderer Berücksichtigung von Problemen aus der aktuellen Forschung.
Prüfungsstoff
Bearbeitung von Aufgaben aus der Festkörperphysik.
Literatur
Kittel: Einführung in die Festkörperphysik
Ibach-Lüth: Festkörperphysik. Einführung in die Grundlagen.
Ashcroft, Neil W, Mermin, David N - Solid State Physics
Ibach-Lüth: Festkörperphysik. Einführung in die Grundlagen.
Ashcroft, Neil W, Mermin, David N - Solid State Physics
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MaG 10, MaG 14, LA-Ph212(3)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:40