260020 VO Phasenübergänge im Festkörper - Statistische Modelle (2013S)
Labels
Ersttermin ist Vorbesprechungstermin!Ausführliches Skriptum, Download (Passwort erforderlich):https://typo3.univie.ac.at/index.php?id=70547
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 06.03. 14:00 - 15:15 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 13.03. 13:45 - 15:15 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 20.03. 13:45 - 15:15 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 10.04. 13:45 - 15:15 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 17.04. 13:45 - 15:15 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 24.04. 13:45 - 15:15 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 08.05. 13:45 - 15:15 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 15.05. 13:45 - 15:15 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 22.05. 13:45 - 15:15 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 29.05. 13:45 - 15:15 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 05.06. 13:45 - 15:15 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 12.06. 13:45 - 15:15 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 19.06. 13:45 - 15:15 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 26.06. 13:45 - 15:15 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Anwendung der statistischen Physik auf Festkörper, die mehrere Atomsorten und Defekte enthalten. Dabei stehen Fragestellungen der Atomkonfiguration (Ordnung, Phasentrennung), Modelle für den Gleichgewichtszustand fester Lösungen und die Vorgänge bei der Kinetik im Vordergrund. Besprochen werden: Zufallsvariable, Wahrscheinlichkeiten, Statistische Gesamtheiten (Ensembles), Quantenstatistik, Ordnungsübergänge, Ising-Modell, Bragg-Williams-Näherung, Approximationen höherer Ordnung, Cluster-Variationsmethode (CVM), Cluster-Expansion (CE), Atomare Sprungprozesse, Monte-Carlo-Simulationen der Kinetik. Der Besuch der Vorlesung "Phasenübergänge im Festkörper: Phänomenologie und Thermodynamik" aus dem Wintersemester ist nicht Voraussetzung für diese Vorlesung. Beide Teile sind unabhängig und ergänzen einander.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mündliches Kolloquium
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Verständnis von Phasengleichgewichten und Phasenübergängen mit den Methoden der statistischen Physik, Schaffung von Grundlagen für die Simulation der Atomkinetik.
Prüfungsstoff
Vorlesung, wobei die Interaktion mit den Studierenden (Fragen, Diskussionen) ausdrücklich vorgesehen ist.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MF 2, MF 4, MaG 9, MaG 13, LA-Ph212(3)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:40