Universität Wien

260034 VU Lie groups and Lie algebras for physicists (2023S)

5.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 26 - Physik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

6.3. VL-Beginn. Studierende auf der Warteliste können teilnehmen, wenn sie
an diesem Termin anwesend sind

  • Montag 06.03. 15:15 - 16:15 Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 08.03. 09:30 - 10:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 15.03. 09:30 - 10:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
  • Montag 20.03. 15:15 - 16:15 Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 22.03. 09:30 - 10:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
  • Montag 27.03. 15:15 - 16:15 Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 29.03. 09:30 - 10:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
  • Montag 17.04. 15:15 - 16:15 Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 19.04. 09:30 - 10:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
  • Montag 24.04. 15:15 - 16:15 Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 26.04. 09:30 - 10:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 03.05. 09:30 - 10:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
  • Montag 08.05. 15:15 - 16:15 Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 10.05. 09:30 - 10:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
  • Montag 15.05. 15:15 - 16:15 Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 17.05. 09:30 - 10:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
  • Montag 22.05. 15:15 - 16:15 Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 24.05. 09:30 - 10:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 31.05. 09:30 - 10:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
  • Montag 05.06. 15:15 - 16:15 Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 07.06. 09:30 - 10:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
  • Montag 12.06. 15:15 - 16:15 Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 14.06. 09:30 - 10:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
  • Montag 19.06. 15:15 - 16:15 Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 21.06. 09:30 - 10:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Vorlesung soll eine Einführung in die Theorie und Anwendungen von Lie-Gruppen und Lie-Algebren vermitteln, welche in der theoretischen Physik eine wichtige Rolle spielen. Insbesondere werden die folgenden Themen besprochen:

* Rotationsgruppen und -algebren: SO(3), SU(2), Lorentzgruppe und Lorentz-algebra
* Der Zusammenhang zwischen Lie-Gruppen und Lie-Algebren
* Struktur der (halb)einfachen Lie-algebren (Klassifizierung, Dynkin-Diagramme, etc.)
* Darstellungstheorie
* Ausgewählte Anwendungen, insbesondere aus der Teilchenphysik

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Es wird über das Semester verteilte Hausübungsaufgaben geben, die online abgegeben werden (via Moodle). Diese werden in der VU von den Studierenden an der Tafel diskutiert und gelöst.
in der letzten Einheit wird ein schriftlicher Test stattfinden.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Jede korrekt gelöste Aufgabe bringt bis zu 3 Punkte.
Die Note setzt sich zusammen aus den Punkten von den Hausübungen (Gewichtet mit 50 %) sowie vom schriftlichen Test (Gewichtet mit 50 %).
Notenskala:
100,00 % 87,00 % 1
86,99 % 75,00 % 2
74,99 % 63,00 % 3
62,99 % 50,00 % 4
49,99 % 0,00 % 5

Voraussetzungen: Solide Grundkenntnisse in Analysis und linearer Algebra sind essentiell. Quantenmechanik ist dringend empfohlen, etwas Differentialgeometrie (zB aus Relativitätstheorie) ist hilfreich, wird aber erarbeitet..

Prüfungsstoff

Skript zur VL

Literatur

Skript zur VL

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

M-VAF A 2, M-VAF B

Letzte Änderung: Mo 13.11.2023 13:48