260041 PR Praktikum Computational Quantum Mechanics (2014W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 15.09.2014 08:00 bis So 12.10.2014 23:00
- Abmeldung bis So 26.10.2014 23:00
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Vorbesprechung und Beginn: Fr 03.10.2014 13:00 Ort: Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
Anmeldung über Univis von Mo 15.09.14 08:00 Uhr bis So 12.10.14 23:00 Uhr, abmelden bis So 26.10.14 23:00 Uhr.Nach Übereinkunft kann das Praktikum auch Freitag geblockt stattfinden.Das Praktikum wird Master-Studenten der Arbeitsgruppe Computational Materials Physics empfohlen. Das Praktikum kann jedoch auch von Bachelor-Studenten absolviert werden.- Freitag 03.10. 13:00 - 17:00 Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Freitag 10.10. 13:00 - 17:00 Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Freitag 17.10. 13:00 - 17:00 Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Freitag 24.10. 13:00 - 17:00 Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Freitag 31.10. 13:00 - 17:00 Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Freitag 07.11. 13:00 - 17:00 Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Freitag 14.11. 13:00 - 17:00 Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Freitag 21.11. 13:00 - 17:00 Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Freitag 28.11. 13:00 - 17:00 Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Freitag 05.12. 13:00 - 17:00 Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Freitag 12.12. 13:00 - 17:00 Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Freitag 09.01. 13:00 - 17:00 Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Freitag 16.01. 13:00 - 17:00 Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Freitag 23.01. 13:00 - 17:00 Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Freitag 30.01. 13:00 - 17:00 Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Einführung in die Simulation von quantenmechanischen Vielelektronen Systemen mit dem Schwerpunkt Festkörperphysik und Materialphysik. Fundamentale Materialeigenschaften wie die elektronische Bandstruktur, effektive Kräfte zwischen den Teilchen, Schwingungseigenschaften, mechanische Eigenschaften, thermodynamische Eigenschaften und magnetische Eigenschaften werden mit Computersimulationen berechnet. Die eingesetzte Software, VASP, wurde zum Großteil in Wien entwickelt und findet international Verwendung. Im Rahmen des Praktikums können auch Programme zu ausgewählten Arbeitsgebieten der Computational Materials Science geschrieben werden (Monte Carlo, kinetic Monte-Carlo, Molekular Dynamik, Lösung von Schrödingergleichung etc.).
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Das abgegebene Protokoll wird beurteilt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Benutzung quantenmechanischer Simulationsprogramme wie VASP (Vienna ab initio simulation package). Anwendung auf komplexe Fragestellungen in der Materialphysik. Übersicht über das Betriebssystem Linux, Skriptsprachen und Grafikprogramme zur Visualisierung der erhaltenen Daten.
Prüfungsstoff
Computerorientiert. Vorgänge in der Festkörperphysik sollen selbständig erarbeitet und simuliert werden. Der Schwierigkeitsgrad der behandelten Beispiele wächst graduell an.
Literatur
VASP online Manual
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MaG 30
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:40