260044 SE Phänomenologische Optik (2016W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 05.09.2016 08:00 bis So 25.09.2016 23:00
- Abmeldung bis Fr 21.10.2016 23:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 05.10. 09:00 - 10:30 (ehem. Schulversuchspraktikum Physik Zi. 3144, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien)
- Mittwoch 12.10. 09:00 - 10:30 (ehem. Schulversuchspraktikum Physik Zi. 3144, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien)
- Mittwoch 19.10. 09:00 - 10:30 (ehem. Schulversuchspraktikum Physik Zi. 3144, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien)
- Mittwoch 09.11. 09:00 - 10:30 (ehem. Schulversuchspraktikum Physik Zi. 3144, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien)
- Mittwoch 16.11. 09:00 - 10:30 (ehem. Schulversuchspraktikum Physik Zi. 3144, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien)
- Mittwoch 23.11. 09:00 - 10:30 (ehem. Schulversuchspraktikum Physik Zi. 3144, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien)
- Mittwoch 30.11. 09:00 - 10:30 (ehem. Schulversuchspraktikum Physik Zi. 3144, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien)
- Mittwoch 07.12. 09:00 - 10:30 (ehem. Schulversuchspraktikum Physik Zi. 3144, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien)
- Mittwoch 14.12. 09:00 - 10:30 (ehem. Schulversuchspraktikum Physik Zi. 3144, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien)
- Mittwoch 11.01. 09:00 - 10:30 (ehem. Schulversuchspraktikum Physik Zi. 3144, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien)
- Mittwoch 18.01. 09:00 - 10:30 (ehem. Schulversuchspraktikum Physik Zi. 3144, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien)
- Mittwoch 25.01. 09:00 - 10:30 (ehem. Schulversuchspraktikum Physik Zi. 3144, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Seminarvortrag mit Skript und/oder Protokoll einer Übung/Praktikum
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Vorlesung mit Übungen/Praktikum und Seminarvorträge
Literatur
R.P. Feynman. QED - Die Seltsame Theorei des Lichts und der Materie. Piper Tb.
A. Zajonc. Die gemeinsame Geschichte von Licht und Bewußtsein. Piper Tb.
Lehrbücher der Optik, z.B.: Eugen Hecht. Optik. Oldenbourg
A. Zajonc. Die gemeinsame Geschichte von Licht und Bewußtsein. Piper Tb.
Lehrbücher der Optik, z.B.: Eugen Hecht. Optik. Oldenbourg
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
LA-Ph233, LA-Ph71 fW
Letzte Änderung: Do 05.08.2021 00:22
Parallel dazu werden Schulbücher zum Thema Optik analysiert und mit den entsprechenden Darstellungen in universitären Lehrbüchern der Optik verglichen.