Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

260046 VO Quantenoptik 1 (2016S)

2.50 ECTS (2.00 SWS), SPL 26 - Physik

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Vorbesprechung: MI 02.03.2016 14.00-15.00 Ort: Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien

  • Mittwoch 16.03. 15:00 - 16:30 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 06.04. 15:00 - 16:30 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 13.04. 15:00 - 16:30 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 20.04. 15:00 - 16:30 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 27.04. 15:00 - 16:30 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 04.05. 15:00 - 16:30 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 11.05. 15:00 - 16:30 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 18.05. 15:00 - 16:30 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 25.05. 15:00 - 16:30 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 01.06. 15:00 - 16:30 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 08.06. 15:00 - 16:30 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 15.06. 15:00 - 16:30 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 29.06. 15:00 - 16:30 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

The aim of the course is to obtain an understanding of the quantum properties of light. The course will provide an introduction into the experimental foundations of quantum optics, the key experiments and the basic theoretical principles. Topics include: review of linear and nonlinear optics; lasers and cavities; photon statistics; nonclassical states of light; cavity quantum electrodynamics (cavity QED); quantum optical control of matter (trapped ions, quantum optomechanics); measuring time and space with quantum light (frequency combs, atomic clocks, gravitational wave detectors)

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

In-class examples during the course; one final written exam at the end of the course

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Einführung in die Physik I-IV
Theoretische Physik I-II

Prüfungsstoff

wird noch bekanntgegeben.

Literatur

wird noch bekanntgegeben

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MF 6, MaG 17, MaV 5

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:40