Universität Wien

260047 VO Theoretische Oberflächenphysik (2008W)

1.50 ECTS (1.00 SWS), SPL 26 - Physik

Auf Wunsch auch geblockt.

Vorbesprechung: Di 7.10.2008 14:00 Hörsaal 2 Physik

Details

max. 18 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 16.10. 14:30 - 16:00 Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
  • Donnerstag 23.10. 14:30 - 16:00 Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
  • Donnerstag 30.10. 14:30 - 16:00 Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
  • Donnerstag 06.11. 14:30 - 16:00 Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
  • Donnerstag 13.11. 14:30 - 16:00 Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
  • Donnerstag 20.11. 14:30 - 16:00 Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
  • Donnerstag 27.11. 14:30 - 16:00 Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
  • Donnerstag 04.12. 14:30 - 16:00 Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
  • Donnerstag 11.12. 14:30 - 16:00 Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
  • Donnerstag 18.12. 14:30 - 16:00 Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
  • Donnerstag 08.01. 14:30 - 16:00 Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
  • Donnerstag 15.01. 14:30 - 16:00 Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
  • Donnerstag 22.01. 14:30 - 16:00 Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
  • Donnerstag 29.01. 14:30 - 16:00 Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Oberflächen und Grenzflächen bieten faszinierende Eigenschaften, die sich wesentlich von dem zu Grunde liegenden Festkörper unterscheiden. Obwohl experimentelle Ansätze wie z.B. Rastertunnelmikroskopie wichtige Information liefern können, erlaubt oft erst die Kombination mit theoretischen Modellen ein grundlegendes Verständnis. In der Vorlesung werden daher die theoretisch Konzepte der Oberflächenphysik und deren praktische Umsetzung (z.B. im Rahmen der Dichtefunktionaltheorie) diskutiert

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mündliche Prüfung

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Studierenden sollen prinzipiellen Konzepte der Oberflächenphysik und ihre Anwendungen (Adsorptionsphänomene, Katalyse) kennenlernen.

Prüfungsstoff

Entsprechend dem Typus der Lehrveranstaltung.

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

PD250,310,320

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:40