260047 UE Unterstützung zu M1 mit Schwerpunkt Computeralgebra und Wiki (2010S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Die Inhalte zur Lehrveranstaltung finden sich auf der Wiki-Seite https://elearning.mat.univie.ac.at/physikwiki/index.php/LV038:LV-Uebersicht/SS10 .
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 03.03. 18:45 - 20:15 Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Mittwoch 10.03. 18:45 - 20:15 Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Mittwoch 17.03. 18:45 - 20:15 Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Mittwoch 24.03. 18:45 - 20:15 Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Mittwoch 14.04. 18:45 - 20:15 Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Mittwoch 21.04. 18:45 - 20:15 Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Mittwoch 28.04. 18:45 - 20:15 Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Mittwoch 05.05. 18:45 - 20:15 Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Mittwoch 12.05. 18:45 - 20:15 Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Mittwoch 19.05. 18:45 - 20:15 Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Mittwoch 26.05. 18:45 - 20:15 Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Mittwoch 02.06. 18:45 - 20:15 Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Mittwoch 09.06. 18:45 - 20:15 Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Mittwoch 16.06. 18:45 - 20:15 Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Mittwoch 23.06. 18:45 - 20:15 Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Mittwoch 30.06. 18:45 - 20:15 Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Einsatz von Computeralgebra zur Bearbeitung von Aufgabenstellungen der mathematischen Methoden der Physik, Hilfestellung für Kleingruppen von Studierenden bei der Bearbeitung und Online-Präsentation (Wiki) ausgewählter Aufgabenstellungen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheit, Mitarbeit, Online-Präsentation und Referate der Studierenden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Vermittlung grundlegender Kompetenzen des Einsatzes von Computeralgebra für Aufgabenstellungen der mathematischen Methoden der Physik und der Erstellung und Präsentation eigener theoretischer Texte.
Prüfungsstoff
Präsentation der nötigen Techniken, kooperatives Arbeiten.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:40