Universität Wien

260054 SE Seminar Niedrigdimensionale Festkörper (2020S)

Synthese, Charakterisierung und Anwendungsbeispiele

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 26 - Physik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Englisch

Lehrende

Termine

UPDATE: Due to the COVID-19 pandemic, the seminar preparation stage will take place using online tools. The presentations are tentatively planned to be held after the university closure is over, but in case of delay, will be carried out using the online platform jitsi. The students will be informed via email.


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ergänzendes Seminar zum Praktikum Niedrigdimensionale Festkörper (siehe Beschreibung dort). Das Seminar sollte zusammen mit dem Praktikum im gleichen Semester belegt werden (falls Sie beim Praktikum nur einen Wartelistenplatz haben, bitte noch nicht für das Seminar anmelden).

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Benotung erfolgt auf Basis der Vortragen und der anschließenden Fragen zum Vortragsthema.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Vorträge sollen die grundlegenden physikalischen Zusammenhänge der jeweiligen experimentellen Methoden erläutern sowie die damit messbaren Eigenschaften von niedrigdimensionalen Materialien erklären.

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

M-VAF A 2, M-VAF B, MaG 10, MaG 13, MaG 14, MaG 27, MaV 3, MaV 6, UF MA PHYS 01a, UF MA PHYS 01b

Letzte Änderung: Sa 21.03.2020 15:28