260082 SE Mathematische Physik II - Nicht-kommutative Geometrie und Quantenfeldtheorie (2010S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 01.03. 10:00 - 12:00 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Montag 08.03. 10:00 - 12:00 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Montag 15.03. 10:00 - 12:00 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Montag 22.03. 10:00 - 12:00 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Montag 12.04. 10:00 - 12:00 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Montag 19.04. 10:00 - 12:00 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Montag 26.04. 10:00 - 12:00 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Montag 03.05. 10:00 - 12:00 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Montag 10.05. 10:00 - 12:00 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Montag 17.05. 10:00 - 12:00 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Montag 31.05. 10:00 - 12:00 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Montag 07.06. 10:00 - 12:00 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Montag 14.06. 10:00 - 12:00 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Montag 21.06. 10:00 - 12:00 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Montag 28.06. 10:00 - 12:00 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Bewertung der Vorträge
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Teilnehmer sollen in thematisch zusammenhängenden Vorträgen an
aktuelle Forschungsthemen in nicht-kommutativer Geometrie und
Quantenfeldtheorie herangeführt werden.
aktuelle Forschungsthemen in nicht-kommutativer Geometrie und
Quantenfeldtheorie herangeführt werden.
Prüfungsstoff
Seminarvorträge, Diskussion
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
PD251,321,322
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:41
Poisson-Geometrie und ihre Bedeutung in der Quantisierung sowie der nicht-kommutativen Geometrie mit Anwendungen auf Quantenfeldtheorie diskutiert werden. Mögliche Themen umfassen auch nicht-kommutative Eichtheorie und Deformationen von Observablenalgebren in der Quantenfeldtheorie. Das Programm wird beim ersten Termin (1. März) besprochen. Dabei besteht auch die Möglichkeit, auf Interessen der Teilnehmer einzugehen, und geeignete Literatur wird angegeben.
Voraussetzung für dieses Seminar sind Quantenmechanik und grundlegende Kenntnisse in Differentialgeometrie und Relativitätstheorie.