Universität Wien

260096 VO Einf. Vakuumphysik (2006W)

Einführung in die Vakuumphysik mit praktischen Anwendungen

4.50 ECTS (3.00 SWS), SPL 26 - Physik

Mi+Do 10:00-11:00, Kleiner Hörsaal d. Inst. f. Materialphysik
Beginn: 5.10.2006
Vakuumphysikal. Grundbegriffe, Vakuum-Erzeugung (Mechan. Pumpen, Dampfstrahl-, Turbomolekular-, Ionengetter-Pumpen), Vakuum-Messung, Lecksuche, vor Ort Besprechung u. Demonstration von Vakuumanlagen im Inst. f. Materialphysik, z.B. Einkristallofen, Aufdampfanlage u. Elektronenmikroskopie.
Ziel: Vakuum ist die Voraussetzung f. viele physikal. Experimente (v. der Material- bis zur Hochenergie-Physik); Vakuum ist f. Dinge unseres praktischen Lebens notwendig (z.B. Lebensmittel, TV). Das dazu notwendige physikal. Verständnis bietet die Vorlesung.

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung


Vakuumphysikalische Grundbegriffe, Vakuum-Erzeugung (Mechan. Pumpen, Dampfstrahl-, Turbomolekular-, Ionengetter-Pumpen), Vakuum-Messung, Lecksuche, Vor-Ort-Besprechung und Demonstration von Vakuumanlagen im Inst. f. Materialphysik, z.B. Einkristallofen, Aufdampfanlage u. Elektronenmikroskope.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Vakuum ist die Voraussetzung f. viele physikal. Experimente (v. der Material- bis zur Hochenergie-Physik); Vakuum ist f. Dinge unseres praktischen Lebens notwendig (z.B. Lebensmittel, dünne Schichten, TV). Das dazu notwendige physikal. Verständnis bietet die Vorlesung.

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

PD250;LA-Ph71 freies Wahlfach

Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:55