260107 VO Elektronik für Experimentalphysiker I (2005W)
Elektronik für Experimentalphysiker I
Labels
Vorbesprechung 7.10.2005, 10:00, Elektronikpraktikum, Zugang 1. Stock, Wendeltreppe
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Verständnis der Lehrveranstaltung
Prüfungsstoff
Entsprechend dem Typus der Lehrveranstaltung
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
PD250
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:55
Gleichstrom-Wechselstrom, Netzwerke, Frequenzgang, Bandbreite
Signaltheorie (Fouriertransformation, Samplingtheorem)
Passive Bauelemente (ideal, nichtideal), R, L, C, Diode, Zenerdiode
Netzgeräte, Spannungsversorgung (I-U Kennlinien), linear geregelt, geschaltet
Ideale Verstärker (Grundlagen, Prinzipschaltungen)
Verstärkertechnik (Transistor, NPN, PNP, FET etc., OPV, Instrumentenverstärker, Program. Verstärker, Differenzverstärker)
Transistoren (Treiber, Schalter)
Spezifikationen von Bauteilen (Datenblätter, nichtideale Eigenschaften, Auswahlkriterien etc.)
Sensoren und Meßverstärker (Temperatur, Druck, Licht, Magnetfeld, Kleinstspannungen und -Ströme, Impulsverstärker, etc.)
Signalübertragung (Anpassung, Abschirmung, Erdschleifen, etc.)
Grundlagen der Digitalelektronik (Boolsche Algebra, Log. Schaltelemente)