Universität Wien

260130 SE Seminar über ausgewählte Kapitel der Relativitätstheorie (2011W)

Kosmische Hintergrundstrahlung

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 26 - Physik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Ersttermin ist Vorbesprechungstermin!

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 04.10. 16:15 - 17:45 Seminarraum A, Währinger Straße 17, 2. Stk., 1090 Wien
  • Dienstag 11.10. 16:15 - 17:45 Seminarraum A, Währinger Straße 17, 2. Stk., 1090 Wien
  • Dienstag 18.10. 16:15 - 17:45 Seminarraum A, Währinger Straße 17, 2. Stk., 1090 Wien
  • Dienstag 25.10. 16:15 - 17:45 Seminarraum A, Währinger Straße 17, 2. Stk., 1090 Wien
  • Dienstag 08.11. 16:15 - 17:45 Seminarraum A, Währinger Straße 17, 2. Stk., 1090 Wien
  • Dienstag 15.11. 16:15 - 17:45 Seminarraum A, Währinger Straße 17, 2. Stk., 1090 Wien
  • Dienstag 22.11. 16:15 - 17:45 Seminarraum A, Währinger Straße 17, 2. Stk., 1090 Wien
  • Dienstag 29.11. 16:15 - 17:45 Seminarraum A, Währinger Straße 17, 2. Stk., 1090 Wien
  • Dienstag 06.12. 16:15 - 17:45 Seminarraum A, Währinger Straße 17, 2. Stk., 1090 Wien
  • Dienstag 13.12. 16:15 - 17:45 Seminarraum A, Währinger Straße 17, 2. Stk., 1090 Wien
  • Dienstag 10.01. 16:15 - 17:45 Seminarraum A, Währinger Straße 17, 2. Stk., 1090 Wien
  • Dienstag 17.01. 16:15 - 17:45 Seminarraum A, Währinger Straße 17, 2. Stk., 1090 Wien
  • Dienstag 24.01. 16:15 - 17:45 Seminarraum A, Währinger Straße 17, 2. Stk., 1090 Wien
  • Dienstag 31.01. 16:15 - 17:45 Seminarraum A, Währinger Straße 17, 2. Stk., 1090 Wien

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ein Großteil des Fortschritts der Kosmologie in den letzten Jahren beruht auf Untersuchungen der kosmischen Hintergrundstrahlung. Bemerkenswert ist nicht nur ihr fast exakt thermischer Charakter, sondern auch die Information, die in ihren winzigen Abweichungen von der Isotropie enthalten ist. Gegenstand des Seminars sind die Physik, die dem Winkelspektrum dieser Anisotropie zugrunde liegt, und die Rückschlüsse auf die Frühgeschichte des Universums, die sich daraus ziehen lassen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Lehrveranstaltung mit immanentem Prüfungscharakter.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Einarbeiten in spezielle Themen der Gravitationsphysik.

Prüfungsstoff

Abhalten von Seminarvorträgen.

Literatur

V. Mukhanov, Physical Foundations of Cosmology

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MF 7, MaG 19, MaG 27, PD321, PD322, Dok 2.

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:41