260147 SE Atomare Ordnung in Legierungen (2015S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 09.02.2015 08:00 bis Mi 25.02.2015 23:00
- Abmeldung bis So 22.03.2015 23:00
Details
max. 10 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Englisch
Lehrende
Termine
Vorbesprechung: DI 03.03.2015 14.15-15.00 Ort: Seminarraum, Zi. 3354A, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien.
Weitere Termine nach Übereinkunft!Anmeldung über Univis von Mo 09.02.15 08:00 Uhr bis Mi 25.02.15 23:00 Uhr, abmelden bis So 22.03.15 23:00 Uhr.Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Besprechung aktueller Forschung in der modernen Legierungsphysik einschließlich niederdimensionaler Systeme (dünne Filme, Nanodrähte, Nanocluster). Im Zentrum stehen Phasenumwandlungen, insbesondere Ordnungsumwandlungen (Fernordnung, Nahordnung) sowie Ordnungskinetik, Modellierung und Simulation von Ordnungsumwandlungen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit und Vortrag
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Einführung in aktuelle Forschungsthemen aus der Legierungsphysik, besonders aus dem Bereich atomarer (chemischer) Ordnung (Fern- und Nahordnung). Spezielles Thema sind Ordnungsumwandlungen und die atomaren Sprungmechanismen als Basis struktureller Veränderungen. Weitgehend selbständige Erarbeitung eines eng umrissenen Teilgebietes erlauben ein entsprechend tiefes Eindringen in die Problematik des Forschungsgebietes. Die Vorbereitung und Abhaltung eines kurzen wissenschaftlichen Vortrags gibt Erfahrung bei der Ordnung und Präsentation des erarbeiteten Materials. Die Teilnahme an den Vorträgen der anderen Teilnehmer erweitert und verbreitert die Kenntnisse in theoretischer und experimenteller Hinsicht.
Prüfungsstoff
Vorstellung einiger wesentlicher Publikationen und Einordnung im Rahmen der aktuellen Sicht (experimentelle und theoretische Methoden, Entwicklungstendenzen), Besprechung der Erarbeitungsergebnisse, Vorbereitung einer schriftlichen und mündlichen Darstellung, Vortrag der Erarbeitung. Teilnahme an anderen Vorträgen und an der Diskussion. Vortragssprache bevorzugt Englisch.
Literatur
J.W. Cahn, P. Haasen (Eds.): Physical Metallurgy (North-Holland 1996) H. Chen and V.K. Vasudevan (Eds.): Kinetics of Ordering Transformations in Metals (TMS-Proceedings 1992) D.A. Porter and K.E. Easterling: Phase Transformations in Metals and Alloys (Chapman and Hall 1991) J. W. Christian: The Theory of Transformations in Metals and Alloys I und II (Pergamon Press 2002) W. Pfeiler (Ed.): Alloy Physics (Wiley-VCH 2007)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MF 2, MF 4, MaG 9, MaG 13, MaV 3, MaV 6, LA-Ph71 fW
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:41