260152 VO Teilchenphysik: Stand und Perspektiven (2013S)
Labels
Informationen siehe unter:
https://tiss.tuwien.ac.at/course/courseDetails.xhtml?windowId=e49&courseNr=142095&semester=2013S
https://tiss.tuwien.ac.at/course/courseDetails.xhtml?windowId=e49&courseNr=142095&semester=2013S
Details
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Vorlesung beginnt mit einer Übersicht über die fundamentalen Wechselwirkungen und die Werkzeuge der Teilchenphysik - Detektoren, Beschleuniger und Experimente. Das Standardmodell und seine Grenzen werden anschließend vorgestellt. Die mögliche Entdeckung des Higgs-Bosons in diesem Modell wird skizziert. Der Schwerpunkt der Vorlesung liegt auf der Physik jenseits des Standardmodells. Alternative Higgs-Szenarien und Symmetriebrechungsmodelle, die Vereinigung der Wechselwirkungen, Supersymmetrie, Extradimensionen, Strings und Gravitation werden aus experimenteller Sicht betrachtet. Abschließend folgt ein Ausblick in die Astroteilchenphysik, unter anderem in die Neutrinophysik und die Kosmologie. Neues wird je nach Aktualität auch vorgestellt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Vermittlung der Grundlagen der modernen experimentellen Hochenergiephysik.
Prüfungsstoff
Literatur
Ein Skriptum zur Lehrveranstaltung ist erhältlich. Es wird online zur Verfügung gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MF 8, MaG 21
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:55