260168 UE Informatik für PhysikerInnen - Einführung in C - Übungen (2010S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
Gruppen
Gruppe 1
Vorbesprechung und Kurseinteilung: DI 02.03.2010 12:30 Lise-Meitner-Hörsaal, Strudlhofgasse 4, 1. Stk., 1090 Wien.Voraussichtlich DI wtl 12:15-13.00 Kurt-Gödel-Hörsaal, Strudlhofgasse 4, EG, 1090 Wien
max. 18 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Gruppe 2
Vorbesprechung und Kurseinteilung: DI 02.03.2010 12:30 Lise-Meitner-Hörsaal, Strudlhofgasse 4, 1. Stk., 1090 Wien.Voraussichtlich DI wtl 13:05-13.50 Kurt-Gödel-Hörsaal, Strudlhofgasse 4, EG, 1090 Wien
max. 18 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Gruppe 3
Vorbesprechung und Kurseinteilung: DI 02.03.2010 12:30 Lise-Meitner-Hörsaal, Strudlhofgasse 4, 1. Stk., 1090 Wien.Voraussichtlich DI wtl 15:45-16.30 Kurt-Gödel-Hörsaal, Strudlhofgasse 4, EG, 1090 Wien
max. 18 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Gruppe 4
Vorbesprechung und Kurseinteilung: DI 02.03.2010 12:30 Lise-Meitner-Hörsaal, Strudlhofgasse 4, 1. Stk., 1090 Wien.
max. 18 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 08.03. 12:15 - 13:00 Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Montag 15.03. 12:15 - 13:00 Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Montag 22.03. 12:15 - 13:00 Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Montag 12.04. 12:15 - 13:00 Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Montag 19.04. 12:15 - 13:00 Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Montag 26.04. 12:15 - 13:00 Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Montag 03.05. 12:15 - 13:00 Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Montag 10.05. 12:15 - 13:00 Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Montag 17.05. 12:15 - 13:00 Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Montag 31.05. 12:15 - 13:00 Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Montag 07.06. 12:15 - 13:00 Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Montag 14.06. 12:15 - 13:00 Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Montag 21.06. 12:15 - 13:00 Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Montag 28.06. 12:15 - 13:00 Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Arbeiten mit Windows und Linux. Programmieren in C: Grundlegende Konstrukte, Ein/Ausgabe, Selektion/Rekursion/Iteration, Prozeduren , Array`s, Verwendung von Bibliotheken (z.B. BLAS und Lapack), Verknüpfung von C und Fortran Programmen, einfache Optimierungsmaßnahmen.Die Auswahl der Beispiele wird nach Möglichkeit aus dem Bereich einfacher naturwissenschaftlicher Aufgabenstellungen erfolgen. Es wird darauf geachtet, dass es für die gewählten Themen auch geeignete freie Software gibt (Compiler, Grafikpakete etc.).Verwendete Applikationen: Gnuplot, Programmierwerkzeuge (Compiler, Linker, Editor, Tools),..Siehe auch LV 260126, VO "Einführung in C", Prof. Reischl.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
LV mit immanentem Prüfungscharakter
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Verständnis der Lehrveranstaltungsinhalte, Vermittlung der notwendigen Fähigkeiten zum selbständigen Arbeiten mit solchen Computersystemen und zum Programmieren einfacher Beispiele.
Prüfungsstoff
Entsprechend dem Typus der Lehrveranstaltung; Praktisches Arbeiten am Computer.
Literatur
Wird am Beginn der Lehrveranstaltung vereinbart, bzw. laufend auf der e-learning Plattform in Form von Weblinks und Dokumenten ergänzt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
PD141a;LA-Ph71 freies Wahlfach
Letzte Änderung: Fr 23.10.2020 00:28