Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
260227 UE Übungen zu Lineare Algebra für PhysikerInnen (2015W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 03.09.2015 08:00 bis Mi 23.09.2015 23:00
- Abmeldung bis Mi 21.10.2015 23:00
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.
Gruppen
Gruppe 1
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 12.10. 13:15 - 14:45 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Montag 19.10. 13:15 - 14:45 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Montag 09.11. 13:15 - 14:45 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Montag 16.11. 13:15 - 14:45 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Montag 23.11. 13:15 - 14:45 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Montag 30.11. 13:15 - 14:45 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Montag 07.12. 13:15 - 14:45 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Montag 14.12. 13:15 - 14:45 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Montag 11.01. 13:15 - 14:45 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Montag 18.01. 13:15 - 14:45 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Montag 25.01. 13:15 - 14:45 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Gruppe 2
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 12.10. 15:00 - 16:30 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Montag 19.10. 15:00 - 16:30 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Montag 09.11. 15:00 - 16:30 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Montag 16.11. 15:00 - 16:30 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Montag 23.11. 15:00 - 16:30 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Montag 30.11. 15:00 - 16:30 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Montag 07.12. 15:00 - 16:30 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Montag 14.12. 15:00 - 16:30 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Montag 11.01. 15:00 - 16:30 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Montag 18.01. 15:00 - 16:30 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Montag 25.01. 15:00 - 16:30 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Als unverzichtbare Ergänzung zur Vorlesung dient diese Übung der eigenständigen Erarbeitung und Vertiefung des Stoffes: Dies soll dadurch erreicht werden, dass die Studierenden selbständig Aufgaben lösen und in der Übung vortragen und diskutieren. Regelmäßige "Mini-Tests" sollen sicherstellen, dass sich die Studierenden mit dem Vorlesungsstoff am Laufenden halten. Informationen zum Übungsmodus und die Übungsaufgaben sind online unter
http://homepage.univie.ac.at/franz.embacher/Lehre/Lineare_Algebra_fuer_PhysikerInnen/LfP_ws2015.html.
http://homepage.univie.ac.at/franz.embacher/Lehre/Lineare_Algebra_fuer_PhysikerInnen/LfP_ws2015.html.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Gruppe 3
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 13.10. 13:15 - 14:45 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Dienstag 20.10. 13:15 - 14:45 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Dienstag 27.10. 13:15 - 14:45 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Dienstag 03.11. 13:15 - 14:45 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Dienstag 10.11. 13:15 - 14:45 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Dienstag 17.11. 13:15 - 14:45 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Dienstag 24.11. 13:15 - 14:45 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Dienstag 01.12. 13:15 - 14:45 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Dienstag 15.12. 13:15 - 14:45 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Dienstag 12.01. 13:15 - 14:45 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Dienstag 19.01. 13:15 - 14:45 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Dienstag 26.01. 13:15 - 14:45 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Als unverzichtbare Ergänzung zur Vorlesung dient diese Übung der eigenständigen Erarbeitung und Vertiefung des Stoffes: Dies soll dadurch erreicht werden, dass die Studierenden selbständig Aufgaben lösen und in der Übung vortragen und diskutieren. Regelmäßige "Mini-Tests" sollen sicherstellen, dass sich die Studierenden mit dem Vorlesungsstoff am Laufenden halten. Informationen zum Übungsmodus und die Übungsaufgaben sind online unter
http://homepage.univie.ac.at/franz.embacher/Lehre/Lineare_Algebra_fuer_PhysikerInnen/LfP_ws2015.html .
http://homepage.univie.ac.at/franz.embacher/Lehre/Lineare_Algebra_fuer_PhysikerInnen/LfP_ws2015.html .
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Siehe http://homepage.univie.ac.at/franz.embacher/Lehre/Lineare_Algebra_fuer_PhysikerInnen/LfP_ws2015.html .
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Siehe http://homepage.univie.ac.at/franz.embacher/Lehre/Lineare_Algebra_fuer_PhysikerInnen/LfP_ws2015.html .
Prüfungsstoff
Siehe http://homepage.univie.ac.at/franz.embacher/Lehre/Lineare_Algebra_fuer_PhysikerInnen/LfP_ws2015.html .
Literatur
Gruppe 4
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 13.10. 15:00 - 16:30 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Dienstag 20.10. 15:00 - 16:30 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Dienstag 27.10. 15:00 - 16:30 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Dienstag 03.11. 15:00 - 16:30 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Dienstag 10.11. 15:00 - 16:30 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Dienstag 17.11. 15:00 - 16:30 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Dienstag 24.11. 15:00 - 16:30 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Dienstag 01.12. 15:00 - 16:30 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Dienstag 15.12. 15:00 - 16:30 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Dienstag 12.01. 15:00 - 16:30 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Dienstag 19.01. 15:00 - 16:30 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Dienstag 26.01. 15:00 - 16:30 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Als unverzichtbare Ergänzung zur Vorlesung dient diese Übung der eigenständigen Erarbeitung und Vertiefung des Stoffes: Dies soll dadurch erreicht werden, dass die Studierenden selbständig Aufgaben lösen und in der Übung vortragen und diskutieren. Regelmäßige "Mini-Tests" sollen sicherstellen, dass sich die Studierenden mit dem Vorlesungsstoff am Laufenden halten. Informationen zum Übungsmodus und die Übungsaufgaben sind online unterhttp://homepage.univie.ac.at/franz.embacher/Lehre/Lineare_Algebra_fuer_PhysikerInnen/LfP_ws2015.html .
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Siehe http://homepage.univie.ac.at/franz.embacher/Lehre/Lineare_Algebra_fuer_PhysikerInnen/LfP_ws2015.html .
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Siehe http://homepage.univie.ac.at/franz.embacher/Lehre/Lineare_Algebra_fuer_PhysikerInnen/LfP_ws2015.html .
Prüfungsstoff
Siehe http://homepage.univie.ac.at/franz.embacher/Lehre/Lineare_Algebra_fuer_PhysikerInnen/LfP_ws2015.html .
Literatur
Gruppe 5
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 14.10. 15:00 - 16:30 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Mittwoch 21.10. 15:00 - 16:30 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Mittwoch 28.10. 15:00 - 16:30 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Mittwoch 04.11. 15:00 - 16:30 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Mittwoch 11.11. 15:00 - 16:30 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Mittwoch 18.11. 15:00 - 16:30 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Mittwoch 25.11. 15:00 - 16:30 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Mittwoch 02.12. 15:00 - 16:30 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Mittwoch 09.12. 15:00 - 16:30 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Mittwoch 16.12. 15:00 - 16:30 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Mittwoch 13.01. 15:00 - 16:30 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Mittwoch 20.01. 15:00 - 16:30 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Mittwoch 27.01. 15:00 - 16:30 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Als unverzichtbare Ergänzung zur Vorlesung dient diese Übung der eigenständigen Erarbeitung und Vertiefung des Stoffes: Dies soll dadurch erreicht werden, dass die Studierenden selbständig Aufgaben lösen und in der Übung vortragen und diskutieren. Regelmäßige "Mini-Tests" sollen sicherstellen, dass sich die Studierenden mit dem Vorlesungsstoff am Laufenden halten. Informationen zum Übungsmodus und die Übungsaufgaben sind online unter
http://homepage.univie.ac.at/franz.embacher/Lehre/Lineare_Algebra_fuer_PhysikerInnen/LfP_ws2015.html .
http://homepage.univie.ac.at/franz.embacher/Lehre/Lineare_Algebra_fuer_PhysikerInnen/LfP_ws2015.html .
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Siehe http://homepage.univie.ac.at/franz.embacher/Lehre/Lineare_Algebra_fuer_PhysikerInnen/LfP_ws2015.html .
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Siehe http://homepage.univie.ac.at/franz.embacher/Lehre/Lineare_Algebra_fuer_PhysikerInnen/LfP_ws2015.html .
Prüfungsstoff
Siehe http://homepage.univie.ac.at/franz.embacher/Lehre/Lineare_Algebra_fuer_PhysikerInnen/LfP_ws2015.html .
Literatur
Gruppe 6
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 14.10. 16:45 - 18:15 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Mittwoch 21.10. 16:45 - 18:15 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Mittwoch 28.10. 16:45 - 18:15 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Mittwoch 04.11. 16:45 - 18:15 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Mittwoch 11.11. 16:45 - 18:15 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Mittwoch 18.11. 16:45 - 18:15 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Mittwoch 25.11. 16:45 - 18:15 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Mittwoch 02.12. 16:45 - 18:15 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Mittwoch 09.12. 16:45 - 18:15 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Mittwoch 16.12. 16:45 - 18:15 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Mittwoch 13.01. 16:45 - 18:15 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Mittwoch 20.01. 16:45 - 18:15 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Mittwoch 27.01. 16:45 - 18:15 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Als unverzichtbare Ergänzung zur Vorlesung dient diese Übung der eigenständigen Erarbeitung und Vertiefung des Stoffes: Dies soll dadurch erreicht werden, dass die Studierenden selbständig Aufgaben lösen und in der Übung vortragen und diskutieren. Regelmäßige "Mini-Tests" sollen sicherstellen, dass sich die Studierenden mit dem Vorlesungsstoff am Laufenden halten. Informationen zum Übungsmodus und die Übungsaufgaben sind online unter
http://homepage.univie.ac.at/franz.embacher/Lehre/Lineare_Algebra_fuer_PhysikerInnen/LfP_ws2015.html .
http://homepage.univie.ac.at/franz.embacher/Lehre/Lineare_Algebra_fuer_PhysikerInnen/LfP_ws2015.html .
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Siehe http://homepage.univie.ac.at/franz.embacher/Lehre/Lineare_Algebra_fuer_PhysikerInnen/LfP_ws2015.html .
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Siehe http://homepage.univie.ac.at/franz.embacher/Lehre/Lineare_Algebra_fuer_PhysikerInnen/LfP_ws2015.html .
Prüfungsstoff
Siehe http://homepage.univie.ac.at/franz.embacher/Lehre/Lineare_Algebra_fuer_PhysikerInnen/LfP_ws2015.html .
Literatur
Gruppe 7
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 15.10. 15:00 - 16:30 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Donnerstag 22.10. 15:00 - 16:30 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Donnerstag 29.10. 15:00 - 16:30 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Donnerstag 05.11. 15:00 - 16:30 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Donnerstag 12.11. 15:00 - 16:30 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Donnerstag 19.11. 15:00 - 16:30 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Donnerstag 26.11. 15:00 - 16:30 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Donnerstag 03.12. 15:00 - 16:30 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Donnerstag 10.12. 15:00 - 16:30 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Donnerstag 17.12. 15:00 - 16:30 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Donnerstag 07.01. 15:00 - 16:30 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Donnerstag 14.01. 15:00 - 16:30 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Donnerstag 21.01. 15:00 - 16:30 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Donnerstag 28.01. 15:00 - 16:30 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Inhalte: Als unverzichtbare Ergänzung zur Vorlesung dient diese Übung der eigenständigen Erarbeitung und Vertiefung des Stoffes: Dies soll dadurch erreicht werden, dass die Studierenden selbständig Aufgaben lösen und in der Übung vortragen und diskutieren. Regelmäßige "Mini-Tests" sollen sicherstellen, dass sich die Studierenden mit dem Vorlesungsstoff am Laufenden halten. Informationen zum Übungsmodus und die Übungsaufgaben sind online unter
http://homepage.univie.ac.at/franz.embacher/Lehre/Lineare_Algebra_fuer_PhysikerInnen/LfP_ws2015.html .
Methoden: Siehe http://homepage.univie.ac.at/franz.embacher/Lehre/Lineare_Algebra_fuer_PhysikerInnen/LfP_ws2015.html .
Ziele: Siehe http://homepage.univie.ac.at/franz.embacher/Lehre/Lineare_Algebra_fuer_PhysikerInnen/LfP_ws2015.html .
Art der Leistungskontrolle: Siehe http://homepage.univie.ac.at/franz.embacher/Lehre/Lineare_Algebra_fuer_PhysikerInnen/LfP_ws2015.html .
Literatur: Siehe http://homepage.univie.ac.at/franz.embacher/Lehre/Lineare_Algebra_fuer_PhysikerInnen/LfP_ws2015.html .
http://homepage.univie.ac.at/franz.embacher/Lehre/Lineare_Algebra_fuer_PhysikerInnen/LfP_ws2015.html .
Methoden: Siehe http://homepage.univie.ac.at/franz.embacher/Lehre/Lineare_Algebra_fuer_PhysikerInnen/LfP_ws2015.html .
Ziele: Siehe http://homepage.univie.ac.at/franz.embacher/Lehre/Lineare_Algebra_fuer_PhysikerInnen/LfP_ws2015.html .
Art der Leistungskontrolle: Siehe http://homepage.univie.ac.at/franz.embacher/Lehre/Lineare_Algebra_fuer_PhysikerInnen/LfP_ws2015.html .
Literatur: Siehe http://homepage.univie.ac.at/franz.embacher/Lehre/Lineare_Algebra_fuer_PhysikerInnen/LfP_ws2015.html .
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Siehe Vorlesung.
Prüfungsstoff
Siehe Vorlesung.
Literatur
Siehe Vorlesung
Gruppe 8
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 15.10. 16:45 - 18:15 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Donnerstag 22.10. 16:45 - 18:15 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Donnerstag 29.10. 16:45 - 18:15 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Donnerstag 05.11. 16:45 - 18:15 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Donnerstag 12.11. 16:45 - 18:15 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Donnerstag 19.11. 16:45 - 18:15 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Donnerstag 26.11. 16:45 - 18:15 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Donnerstag 03.12. 16:45 - 18:15 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Donnerstag 10.12. 16:45 - 18:15 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Donnerstag 17.12. 16:45 - 18:15 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Donnerstag 07.01. 16:45 - 18:15 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Donnerstag 14.01. 16:45 - 18:15 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Donnerstag 21.01. 16:45 - 18:15 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Donnerstag 28.01. 16:45 - 18:15 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Inhalte: Als unverzichtbare Ergänzung zur Vorlesung dient diese Übung der eigenständigen Erarbeitung und Vertiefung des Stoffes: Dies soll dadurch erreicht werden, dass die Studierenden selbständig Aufgaben lösen und in der Übung vortragen und diskutieren. Regelmäßige "Mini-Tests" sollen sicherstellen, dass sich die Studierenden mit dem Vorlesungsstoff am Laufenden halten. Informationen zum Übungsmodus und die Übungsaufgaben sind online unter
http://homepage.univie.ac.at/franz.embacher/Lehre/Lineare_Algebra_fuer_PhysikerInnen/LfP_ws2015.html .
Methoden: Siehe http://homepage.univie.ac.at/franz.embacher/Lehre/Lineare_Algebra_fuer_PhysikerInnen/LfP_ws2015.html .
Ziele: Siehe http://homepage.univie.ac.at/franz.embacher/Lehre/Lineare_Algebra_fuer_PhysikerInnen/LfP_ws2015.html .
Art der Leistungskontrolle: Siehe http://homepage.univie.ac.at/franz.embacher/Lehre/Lineare_Algebra_fuer_PhysikerInnen/LfP_ws2015.html .
Literatur: Siehe http://homepage.univie.ac.at/franz.embacher/Lehre/Lineare_Algebra_fuer_PhysikerInnen/LfP_ws2015.html .
http://homepage.univie.ac.at/franz.embacher/Lehre/Lineare_Algebra_fuer_PhysikerInnen/LfP_ws2015.html .
Methoden: Siehe http://homepage.univie.ac.at/franz.embacher/Lehre/Lineare_Algebra_fuer_PhysikerInnen/LfP_ws2015.html .
Ziele: Siehe http://homepage.univie.ac.at/franz.embacher/Lehre/Lineare_Algebra_fuer_PhysikerInnen/LfP_ws2015.html .
Art der Leistungskontrolle: Siehe http://homepage.univie.ac.at/franz.embacher/Lehre/Lineare_Algebra_fuer_PhysikerInnen/LfP_ws2015.html .
Literatur: Siehe http://homepage.univie.ac.at/franz.embacher/Lehre/Lineare_Algebra_fuer_PhysikerInnen/LfP_ws2015.html .
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Siehe Vorlesung.
Prüfungsstoff
Siehe Vorlesung.
Literatur
Siehe Vorlesung
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
P 1
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:41
http://homepage.univie.ac.at/franz.embacher/Lehre/Lineare_Algebra_fuer_PhysikerInnen/LfP_ws2015.html.