260296 VO Physik des Segelns (2013S)
Wie Segeln wirklich funktioniert
Labels
Ersttermin ist Vorbesprechungstermin!Exkursion in die Schiffbautechnische Versuchsanstalt, Brigittenauer Lände 256, 1200 Wien, am Donnerstag, 23. 5. 2013. Treffpunkt U-Bahnhof Heiligenstadt, Vorhalle Richtung Karl-Marx-Hof, 13 Uhr 30, Abmarsch 13 Uhr 40. (oder 14 Uhr an der SVA). Auch Hörer früherer Semester oder Interessierte sind eingeladen, werden aber gebeten, sich bei mir bis 16. 5. per Email anzumelden.
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 07.03. 13:30 - 15:00 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Donnerstag 14.03. 13:30 - 15:00 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Donnerstag 21.03. 13:30 - 15:00 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Donnerstag 11.04. 13:30 - 15:00 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Donnerstag 18.04. 13:30 - 15:00 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Donnerstag 25.04. 13:30 - 15:00 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Donnerstag 02.05. 13:30 - 15:00 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Donnerstag 16.05. 13:30 - 15:00 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Donnerstag 23.05. 13:30 - 15:00 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Donnerstag 06.06. 13:30 - 15:00 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Donnerstag 13.06. 13:30 - 15:00 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Donnerstag 20.06. 13:30 - 15:00 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Donnerstag 27.06. 13:30 - 15:00 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Vorlesung behandelt die vielfältigen physikalischen Aspekte eines umweltfreundlichen Transportmittels und Sports: Mechanik, Strömungslehre, Wellentheorie, Materialaspekte.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mündliches Kolloquium
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Verständnis der Mechanismen, die ein windgetriebenes Fahrzeug vorwärts bewegen, auf der Grundlage von Strömungslehre, Materialmechanik, Theorie der Schwingungen etc.
Prüfungsstoff
Stark auf Bildmaterial (Datenprojektor) gestützte Vorlesung, wobei Interaktion mit den Hörern angestrebt wird. Eine Exkursion in die Schiffbautechnische Versuchsanstalt Wien ist vorgesehen.
Literatur
Buch zur Vorlesung: W. Püschl, Physik des Segelns, Wiley-VCH, ISBN 978-3-572-41106-1;Link zum Verlag:http://www.wiley-vch.de/publish/dt/books/ISBN3-527-41106-2/?sID=6ce66q125i90m90a7up1s0na15
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MF 10, ERG 3, MaG 25, LA-Ph212(4)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:41