Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
260306 VO Facetten naturwissenschaftlichen Denkens (Ringvorlesung) (2015S)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Mittwoch 01.07.2015
- Donnerstag 02.07.2015
- Montag 06.07.2015
- Mittwoch 08.07.2015
- Freitag 18.09.2015
- Donnerstag 24.09.2015
- Freitag 25.09.2015
- Montag 28.09.2015
- Freitag 02.10.2015
- Mittwoch 28.10.2015
Lehrende
Termine
Vorbesprechung: 09.03.15, 16:15-17:15 Uhr, Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien.
jeweils Mo:16.3. 16:00-17:15, 17:30-18:45;
23.3. 16:00-17:15, 17:30-18:45;
13.4. 16:00-17:15, 17:30-18:45;
20.4. 16:00-16:45, 17:00-18:45
27.4. 16:00-17:45, 18:00-18:45;
04.5. 16:00-17:45, 18:00-18:45;
11.5. 16:00-17:15, 17:30-18:45;
18.5. 16:00-17:30, 17:45-18:45
Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien.Moodle-Registrierung ab sofort bis Ende des Semesters möglich.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Für Studierende, die die Ringvorlesung als Einzellehrveranstaltung besuchen: mündliche Prüfung durch einen der Vortragenden. Für die HörerInnen beider Lehrveranstaltungen von Modul 2 des Erweiterungscurriculums (EC) "Naturwissenschafliches Denken": mündliche kombinierte Modulprüfung durch einen Prüfer/eine Prüferin. Dabei geht es um das Erreichen der Studienziele unter Berücksichtigung aller Themen des Moduls. Im EC registrierte Studierende melden sich im UNIVIS an, die anderen über e-mail an ec-nwdenken@univie.ac.at . Voraussetzung für das Antreten bei der kombinierten Modulprüfung ist das Absolvieren eines Seminarteils der LV "Wechselwirkung von Naturwissenschaftlichem Denken und Gesellschaftlicher Entwicklung".
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Kenntnisse, Verständnis und Übersicht über Denkweisen und Methoden aus den behandelten naturwissenschaftlichen Gebieten. Stärkung von Methodenkompetenz und überfachlicher Kompetenzen wie z.B. komplexe Sachverhalte zu erfassen, im Sinne analytischen Denkens differenziert zu beurteilen und adäquat verbal beschreiben zu können.
Prüfungsstoff
Entsprechend dem Typus der Lehrveranstaltung.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
EC PM 2, MaP 1, LA-Ph71 fW
Letzte Änderung: Mi 19.08.2020 08:06
Ordnung physikalischer Theorien: Grundgleichungen, Folgerungen; nicht
anschauliche Aspekte der physikalischen Gesetze; Beispiele aus Physik
und Biologie.* Isotope (Atome eines bestimmten Elements mit verschiedenen Massen):
charakteristische Verteilung der Häufigkeit, Veränderung durch
physikalisch/chemische Prozesse ("Isotopensprache"); Beispiele für
ein tieferes Verständnis; radioaktive Isotope: Prozesse als Funktion
der Zeit untersuchbar.* Molekulare Genetik: Gene und Mutation, Genom, Interaktion mit
Umwelt in der Merkmalsbildung, Henne und Ei; Phänotyp, vom Phänotyp
zum Gen und zurück; Erbkrankheiten, multifaktorielle
Zivilisationserkrankungen mit Beispielen (Alzheimer).* Relativität und Kosmologie: Raum Zeit Raumzeit: Gleichzeitigkeit,
Geschwindigkeit, Dynamik, Kausalität, krumme Lichtstrahlen und
Schwarze Löcher; moderne Kosmologie: Geometrie und Kosmos, Urknall,
Elemente und Strukturentstehung, dunkle Materie und dunkle Energie* Komplexität und Chaos: Systembegriff, Rückkopplung und
Nichtlinearität, Superposition von Lösungen; deterministisches Chaos;
Ordnung oder Zufall? Vorhersagbarkeit und Steuerbarkeit; Beziehung
zwischen Mikro- und Makroebene, Fraktale und Energiehaushalt des
Menschen.* Diskussion über Wahrscheinlichkeit