267022 SE Begabungsförderung im Physikunterricht (2022S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 01.02.2022 08:00 bis Do 24.02.2022 12:00
- Abmeldung bis Fr 25.03.2022 23:59
Details
max. 16 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die Lehrveranstaltung wird geblockt und in Präsenz abgehalten.
- Freitag 04.03. 18:00 - 20:15 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
- Freitag 18.03. 18:00 - 20:15 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
- Mittwoch 20.04. 18:00 - 20:15 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
- Freitag 17.06. 18:00 - 20:15 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Aktive Mitarbeit, schriftliche Ausarbeitungen von im SE gestellten Aufgaben (40 %);
Erstellung, Evaluation und Präsentation von Aufgabenstellungen (30 %);
Seminararbeit (30 %)
Erstellung, Evaluation und Präsentation von Aufgabenstellungen (30 %);
Seminararbeit (30 %)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anwesenheit: mindestens 80 % der Seminarzeit
Ab 60 % der erreichbaren Punkte folgt eine positive Beurteilung; > 70 % ... Befriedigend; > 80 % ... Gut; > 90 % Sehr gut
Ab 60 % der erreichbaren Punkte folgt eine positive Beurteilung; > 70 % ... Befriedigend; > 80 % ... Gut; > 90 % Sehr gut
Prüfungsstoff
Literatur
Wird in der LV bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
UF MA PHYS 02a, UF MA PHYS 02b
Letzte Änderung: Do 03.03.2022 15:48
Erarbeitung und Umsetzung von experimentellen und theoretischen Aufgabenstellungen, die begabungsfördernd eingesetzt werden können;
Evaluation der Aufgabenstellungen mit Schüler/innen des Schüler/innen-Forschungszentrums Wien