Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
267129 SE Seminar zur Vertiefung in die Fachdidaktik (2021W)
Mechanik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
VOR-ORT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 01.09.2021 08:00 bis Mo 27.09.2021 07:00
- Abmeldung bis Fr 29.10.2021 23:59
Details
max. 16 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Vorbesprechung: 04.10.2021, ONLINE. Der Zoom-Link wird in Moodle veröffentlicht.
Der Termin am 08.11. 2021 findet asynchron statt.
UPDATE 21.11.2021: Bis auf weiteres findet die LV online (Zoom) statt.
- Montag 11.10. 15:00 - 16:30 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
- Montag 18.10. 15:00 - 16:30 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
- Montag 25.10. 15:00 - 16:30 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
- Montag 08.11. 15:00 - 16:30 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
- Montag 15.11. 15:00 - 16:30 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
- Montag 22.11. 15:00 - 16:30 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
- Montag 29.11. 15:00 - 16:30 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
- Montag 06.12. 15:00 - 16:30 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
- Montag 13.12. 15:00 - 16:30 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
- Montag 10.01. 15:00 - 16:30 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
- Montag 17.01. 15:00 - 16:30 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
- Montag 24.01. 15:00 - 16:30 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Gesamtbeurteilung setzt sich aus folgenden Teilleistungen zusammen:
Mitarbeit (mündlich), Portfolio (schriftlich):
aktive Mitarbeit, kleinere Referate und schriftliches Ausarbeiten von Arbeitsaufträgen (online/Präsenz) im Seminar (60%)
Planung, Durchführung, Präsentation und Dokumentation der Unterrichtssequenz (schriftlich) (40%)
Mitarbeit (mündlich), Portfolio (schriftlich):
aktive Mitarbeit, kleinere Referate und schriftliches Ausarbeiten von Arbeitsaufträgen (online/Präsenz) im Seminar (60%)
Planung, Durchführung, Präsentation und Dokumentation der Unterrichtssequenz (schriftlich) (40%)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Für eine positive Beurteilung müssen mindestens 60 % der möglichen Punkte erreicht werden.
>60 % Genügend; > 70 % Befriedigend; > 80 % Gut; > 90 % Sehr gut
>60 % Genügend; > 70 % Befriedigend; > 80 % Gut; > 90 % Sehr gut
Prüfungsstoff
Mechanik
Literatur
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
UF PHYS 14
Letzte Änderung: So 21.11.2021 21:28
Spezielle mechanische Probleme
Mechanik in der Oberstufe
Planen, Durchführen und Präsentieren einer Unterrichtssequenz Mechanik