Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
269014 UE Übungen zu Databases and Processing of Large Data Sets (2014S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
Sprache: Deutsch, Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 06.03. 15:00 - 16:30 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
- Donnerstag 13.03. 15:00 - 16:30 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
- Donnerstag 20.03. 15:00 - 16:30 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
- Donnerstag 27.03. 15:00 - 16:30 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
- Donnerstag 03.04. 15:00 - 16:30 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
- Donnerstag 10.04. 15:00 - 16:30 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
- Donnerstag 08.05. 15:00 - 16:30 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
- Donnerstag 15.05. 15:00 - 16:30 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
- Donnerstag 22.05. 15:00 - 16:30 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
- Donnerstag 05.06. 15:00 - 16:30 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
- Donnerstag 12.06. 15:00 - 16:30 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
- Donnerstag 26.06. 15:00 - 16:30 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
aktive Mitarbeit, präsent und online
Lösung von Aufgaben
Projektarbeit und Präsentation
Abschlussgespräch
Lösung von Aufgaben
Projektarbeit und Präsentation
Abschlussgespräch
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Absolventen
- verstehen die grundlegenden Funktionsweisen von Datenbanksystemen.
- können Datenbanken entwerfen und abfragen.
- können Datenbanksysteme für die Erstellung von Anwendungssystemen einsetzen und in Programme einbinden.
- kennen die theoretischen Grundlagen der relationalen Datenbanken.
- verstehen die grundlegenden Funktionsweisen von Datenbanksystemen.
- können Datenbanken entwerfen und abfragen.
- können Datenbanksysteme für die Erstellung von Anwendungssystemen einsetzen und in Programme einbinden.
- kennen die theoretischen Grundlagen der relationalen Datenbanken.
Prüfungsstoff
applied exercises and tasks accomplishing a project
in-class presentations
in-class presentations
Literatur
siehe Literatur der VO
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
CO-INF2
Letzte Änderung: Sa 08.07.2023 00:21
- Einführung in die Modellierung und ER-Diagramme
- Grundlagen von Datenbankmanagementsystemen (DBMS)
- Relationales Modell und Relationale Algebra
- Abfragesprache SQL
- Konzeptuelle Modellierung und DB Programmierung