270003 UE+VO Strukturorientierte Recherchen in Datenbanken (2018W)
Literaturdatenbanken und Faktendatenbanken
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Sa 01.09.2018 08:00 bis Di 25.09.2018 23:59
- Abmeldung bis Di 25.09.2018 23:59
Details
max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Termine:
https://nmrpredict.orc.univie.ac.at/lehre/termine_ws2018.html
- Dienstag 06.11. 08:45 - 11:00 Seminarraum 4 Institut Physikalische Chemie HP Währinger Straße 42
- Dienstag 13.11. 08:45 - 11:00 Seminarraum 4 Institut Physikalische Chemie HP Währinger Straße 42
- Dienstag 20.11. 08:45 - 11:00 Seminarraum 4 Institut Physikalische Chemie HP Währinger Straße 42
- Dienstag 27.11. 08:45 - 11:00 Seminarraum 4 Institut Physikalische Chemie HP Währinger Straße 42
- Dienstag 04.12. 08:45 - 11:00 Seminarraum 4 Institut Physikalische Chemie HP Währinger Straße 42
- Dienstag 11.12. 08:45 - 11:00 Seminarraum 4 Institut Physikalische Chemie HP Währinger Straße 42
- Dienstag 08.01. 08:45 - 11:00 Seminarraum 4 Institut Physikalische Chemie HP Währinger Straße 42
- Dienstag 15.01. 08:45 - 11:00 Seminarraum 4 Institut Physikalische Chemie HP Währinger Straße 42
- Dienstag 22.01. 08:45 - 11:00 Seminarraum 4 Institut Physikalische Chemie HP Währinger Straße 42
- Dienstag 29.01. 08:45 - 11:00 Seminarraum 4 Institut Physikalische Chemie HP Währinger Straße 42
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Grundlagen der Informationsverwaltung, Grundlagen der Literaturrecherche, Suchstrategien, Strukturdarstellung (MOLfile, JCAMP-CS, INCHI) und Verarbeitung von strukturellen Eigenschaften mittels Computerprogrammen, programmspezifische Eigenheiten bei der Teilstruktursuche, Ähnlichkeitssuche, Verknüpfung von Suchresultaten mit Literaturdatenbanken, Spektrensuche und Spektrenvorhersage in verschiedenen Systemen, Qualitätskriterien für Spektrenvorhersage.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mündliche Prüfung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Selbständige Durchführung von Literaturrecherchen in den Datenbanken von Chemical Abstracts (SciFinder), Beilstein (Crossfire), PubChem und Chmoogle. Spektrendatenbanken im Internet und in-house (nmrshiftdb, SDBS, MESTREC, NMRPredict) inklusive Bewertung der Resultate.
Prüfungsstoff
Der Vorlesungsinhalt
Literatur
Handout des Vortragenden.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
OC-1,OC-5; UF MA CH 02f
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:41