Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
270004 UE Quantenchemie und chemische Dynamik (2006S)
Quantenchemie und chemische Dynamik
Labels
Seminarraum des Instituts für Theoretische Chemie , Währinger Strasse 17, 1090 Wien, 4.Stock
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Einführung in die Berechnung von Potentialflächen und deren Verwendung zur Interpretation und Simulation strukturchemischer und spektroskopischer Probleme sowie chemischer und photochemischer Prozesse.
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
F280
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:55
1: Methodisches: Methoden der Potentialflächenberechnung; Einsatz von quantenchemischen Programmpaketen; Analyse von Energieflächen, Molekülorbitalen und Molekülzuständen; Ermittlung von Moleküleigenschaften; Simulation chemischer und photopysikalischer Prozesse; 2. Anwendung auf ausgewählte Problemstellungen der Chemie (z.B. Woodward-Hoffmann Regeln, Schwingungsspektroskopie von Molekülen, Oligomeren und Molekülclustern, Eigenschaften wasserstoffbrückengebundener Systeme, Elektronenanregung, Mechanismen photochemischer Reaktionen, Laserkontrolle der Photoisomerisierung, Wellenpakerinterferometrie)
Zulassungsvoraussetzungen: Lehrveranstaltung des 1. Studienabschnittes aus Theoretische Chemie und Spektroskopie, Physik und Mathematik
Lernbehelfe: Vortragsunterlagen
Beurteilung (IP): Anwesenheitspflicht, Mitarbeit, Abschlussbesprechung