270019 UE Organisch-chemisches Fortgeschrittenenpraktikum - Modul OC-5 (2017S)
spectroscopic methods in structural analysis
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Lehrveranstaltung vorbehalten fuer Forschungsbeispiele im Bereich der organisch-chemischen Spektroskopie (vornehmlich NMR)
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 24.01.2017 08:00 bis So 26.02.2017 23:59
- Abmeldung bis So 26.02.2017 23:59
Details
max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Beurteilung (IP): praktische Durchfuehrung und Literaturarbeit, Protokoll und Seminar
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
genuegende praktische Durchfuehrung, brauchbares Protokoll, genuegender Abschlussvortrag
Notenskala: 1 – 5
Notenskala: 1 – 5
Prüfungsstoff
Literatur
Aktuelle Literatur entsprechend dem Forschungsprojekt
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
OC-5, TC-4,
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:41
Institute (Schwerpunkt Spektroskopie); mögliche Themen siehe internet: http://homepage.univie.ac.at/daniel.krois/wbsp1.html einzusehen.
Zulassungsvoraussetzungen: siehe entsprechender Studienplan
Durchfuehrung: Inst. Org. Chem. u. Inst. f. Chem. Katalyse; Termin: n.Ue., 3 Wochen ganztaegiges praktisches Arbeiten, Erstellung eines experimentellen Protokolls und Abhaltung eines 20 min AbschlussseminarLernziel: Vertiefung der Kenntnisse spektroskopischer und massenspektrometrischer Methoden zur Strukturaufklärung organischer Verbindungen.Sprache: Deutsch oder EnglischLink fuer allg. Infos zu allen Fortgeschrittenen Praktika:
http://homepage.univie.ac.at/daniel.krois/OPABC.html