Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
270047 SE Seminar für die Schulpraxis I (2019W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von So 01.09.2019 08:00 bis Mi 25.09.2019 23:59
- Abmeldung bis Mi 25.09.2019 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Verpflichtende Vorbesprechung und Gruppeneinteilung: 1.10.2019., 17.15h, Multifunktionsraum der AECCs, Porzellangasse 4/2, 3. Stock.
Das SE findet dann immer 14tägig 2stündig statt (jeweils 16.45-18.15h).
8.10.2019
22.10.2019
5.11.2019
19.11.2019
3.12.2019
17.12.2019
14.1.2020Gruppe II:
15.10.2019
29.10.2019
12.11.2019
26.11.2019
10.12.2019
7.1.2020
21.1.2020
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Beurteilung der Lehrveranstaltung setzt sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:
* Präsentation von SchülerInnenvorstellungen zu einem Themenbereich inkl. Gestaltung eines Handouts
* Analyse von Lehrplänen verschiedener Schultypen
* Präsentation von Unterrichtsmedien inkl. Gestaltung eines Handouts
* Präsentation von SchülerInnenvorstellungen zu einem Themenbereich inkl. Gestaltung eines Handouts
* Analyse von Lehrplänen verschiedener Schultypen
* Präsentation von Unterrichtsmedien inkl. Gestaltung eines Handouts
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
* durchgängige Anwesenheit (max. eine Einheit darf versäumt werden) und aktive Mitarbeit
* Erbringung aller oben genannten EinzelleistungenHinweis des Studienpräses: Wird eine Teilleistung innerhalb einer prüfungsimmanenten Lehrveranstaltung erschlichen (z.B. Abschreiben, Verwendung unerlaubter Hilfsmittel, "Plagiieren" etc.) so ist die gesamte LV als geschummelt zu werten und nicht zu beurteilen.
* Erbringung aller oben genannten EinzelleistungenHinweis des Studienpräses: Wird eine Teilleistung innerhalb einer prüfungsimmanenten Lehrveranstaltung erschlichen (z.B. Abschreiben, Verwendung unerlaubter Hilfsmittel, "Plagiieren" etc.) so ist die gesamte LV als geschummelt zu werten und nicht zu beurteilen.
Prüfungsstoff
Seminar mit aktiven Anteilen der Studierenden
Literatur
Barke, H. D. (2006). Chemiedidaktik: Diagnose und Korrektur von Schülervorstellungen. Springer-Verlag.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
UF CH 18
Letzte Änderung: Di 20.08.2019 13:08
* Analyse fachdidaktischer Literatur
* Präsentationen der Studierenden mit anschließender Diskussion
* Analyse und Vorstellung von gängigen Unterrichtsmedien