Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
270059 VO Theoretische Chemie (2008W)
Labels
Di, 9:15-10:45, HS II, Fr,9:15-10:45, HS I
Details
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Vermittlung der Grundkonzepte der Elektronenstruktur und Kernbewegungszustaende von Atomen und Molekülen.
Prüfungsstoff
Beurteilung: Schriftliche Endpruefung, optionale Zwischenpruefung
Literatur
B.H.Brandsden and C.J.Joachain "Physics of Atoms and Molecules"; F.Jensen "Introduction to Computational Chemistry"
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:55
2. Mehrelektronenatome: Modell der unabh.Teilchen, Coulomb- und Austauschterm;
Bosonen und Fermionen, Antisymmetrie der Wellenfunktion, Pauli-Prinzip.
3. Aufbau des Periodensystems: Russel-Saunders Kopplung, jj-Kopplung, Hund'sche Regel.
4. Trennung von Elektron- und Kernbewegung: Born-Oppenheimer Näherung, Potentialkurven,
Hellmann-Feynman Theorem, Elektrostat. Theorem, Frank-Condon Prinzip.
5. Elektronenstruktur zweiatomiger Moleküle MO-Methode, Bindungsdissoziation,
kovalente und ionische Bindung, Schwingungszustaende.
6. Elektronenstruktur mehratomiger Moleküle:Hartree-Fock, Dichtefunktional
und semiempirische Verfahren; Basisentwicklung
7. Kraftfelder und molekulare Mechanik
8. Molekulardynamik und Computersimulation
9. Konfigurationswechselwirkung und Elektronenkorrelation
10. Qualitative Orbitaltheorie: lokalisierte und Hybridorbitale, Woodward-Hoffmann und Walsch m. An optional mid-term exam can be taken in NovemberRegeln