Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

270062 UE Chemisches Grundpraktikum II B (2012S)

7.00 ECTS (7.00 SWS), SPL 27 - Chemie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Das Praktikum findet in der der zweiten Semesterhälfte statt. Voraussichtlicher Beginn am 07.05.2012. Voraussichtliches Praktikumsende am 15.06.

Die Anmeldung erfolgt ausschliesslich über UNIVIS-online (Anmeldeschluss voraussichtlich am 05.03.2012)

Die genauen Termine und weitere Informationen werden demnächst auf der Praktikums-Homepage veröffentlicht:
--------------------------------------------------------------------------------------
http://orgchem.univie.ac.at/studium-lehre/chemisches-grundpraktikum-ii/
--------------------------------------------------------------------------------------

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Typische Organisch-Präparative Arbeitsmethoden werden anhand der Synthese verschiedener Präparate geübt und protokolliert. Dies umfasst unter anderem: Ansatzberechnungen, Apparateaufbau, Reaktionsdurchführungen, Trennungs- und Reinigungsoperationen (Extraktion, Fällungsreaktion, Filtrationstechnik, Umkristallisation, Destillation, Säulenchromatographie) sowie Reinheitsbestimmungen (Schmelzpunkt, Brechungsindex, NMR, etc.)

Praktikumsbegleitend und in eigenen Vorträgen werden (aufbauend auf die im Chemischen Grundpraktikum I erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten) weitere Sicherheitsmaßnahmen für die Laborarbeit vermittelt. Diese betreffen insbesondere Laborausstattung und -hygiene, sicheres Aufbewahren und Transportieren, Explosionsgefahren und deren Vermeidung, Umgang mit Handfeuerlöschern, krebserzeugende Stoffe, tiefkalte Medien, Ultraschall, Druckgasflaschen, Vakuum, Atemschutz, Sicherheitsmaßnahmen gegen elektrische Gefahren, Ergonomie.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

1LA-Ch 16

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:41