Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

270079 VO Introduction to Electron Paramagnetic Resonance Spectroscopy (2024W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 27 - Chemie

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 17.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Analytische Chemie 2.OG Boltzmanngasse 1
  • Donnerstag 24.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Analytische Chemie 2.OG Boltzmanngasse 1
  • Donnerstag 31.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Analytische Chemie 2.OG Boltzmanngasse 1
  • Donnerstag 07.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Analytische Chemie 2.OG Boltzmanngasse 1
  • Donnerstag 14.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Analytische Chemie 2.OG Boltzmanngasse 1
  • Donnerstag 21.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Analytische Chemie 2.OG Boltzmanngasse 1
  • Donnerstag 28.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Analytische Chemie 2.OG Boltzmanngasse 1
  • Donnerstag 05.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Analytische Chemie 2.OG Boltzmanngasse 1
  • Donnerstag 12.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Analytische Chemie 2.OG Boltzmanngasse 1
  • Donnerstag 09.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Analytische Chemie 2.OG Boltzmanngasse 1
  • Donnerstag 16.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Analytische Chemie 2.OG Boltzmanngasse 1
  • Donnerstag 30.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Analytische Chemie 2.OG Boltzmanngasse 1

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziel dieses Kurses ist es, in die Methodik der Elektronen-Paramagnetischen-Resonanz (EPR)-Spektroskopie einzuführen und ausgewählte Anwendungen vorzustellen. EPR ist eine Methode zum Nachweis der Reaktionen von Elektronenspins in externen Magnetfeldern auf Mikrowellenbestrahlung. EPR bietet ein breites Spektrum von Anwendungen, die von der grundlegenden Spinphysik über die bioanorganische Chemie bis hin zur Strukturbiologie reichen. Der Kurs beginnt mit einem Überblick über die fundamentale Quantenmechanik, die der magnetischen Resonanz von Elektronenspins zugrunde liegt, und führt in das Resonanzphänomen im Allgemeinen sowie in verwandte Themen wie die elektronische Relaxation und den instrumentellen Aufbau eines EPR-Spektrometers ein. Anschließend werden verschiedene EPR-Experimente vorgestellt, wie z.B. Abstandsmessungen im Nanobereich, die einerseits mit Blick auf das Verständnis der zugrundeliegenden Quantenmechanik und andererseits mit Beispielen zu ausgewählten wissenschaftlichen Fragestellungen, wie z.B. der Bestimmung der Geometrie von Metallkomplexen oder von Proteinstrukturen, vorgestellt werden. Abschließend wird ein Überblick über gängige EPR-Techniken wie Spin Probing und Spin Labelling gegeben.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mündliche Prüfung.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Grundkenntnisse der DNP-, NMR- und EPR-Spektroskopie und deren Anwendungen entsprechend den Inhalten der Vorlesung.
Beurteilungsmaßstab:
100-87,5%: Sehr gut (1)
87,4-75%: gut(2)
74,9-62,5%: befriedigend (3)
62,4-50%: ausreichend (4)
< 50%: nicht ausreichend(5)

Prüfungsstoff

VO Inhalte und zur Verfügung gestelte Materialien.

Literatur

Electron Paramagnetic Resonance: Elementary Theory and Practical Applications, Second Edition, John A. Weil James R. Bolton, Wiley-VCH, 2006

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

CH-SAS-02

Letzte Änderung: Do 19.09.2024 18:06