270091 VO Physikalische Chemie VI (2005W)
Physikalische Chemie VI (numerische Methoden)
Labels
Mo 9:15-10:00 Hs. II
Details
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Vermittlung der wichtigsten numerischen Methoden und deren Hintergründe.
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
F145
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:55
F145: Pflicht-Lehrveranstaltung (5. Semester)
Lehrinhalt: (1) Es soll vermittelt werden, was sich hinter den (von diversen Softwarepaketen produzierten) Kurventypen verbirgt, die oft mehr oder weniger kritiklos durch Datenpunkte gezeichnet werden, und meist als reine Blackbox-Methoden Verwendung finden. Dadurch soll ein Gefühl entwickelt werden, welche Methode wann sinnvoll und zulässig ist.(Regression, Statistik unkorrelierten und korrelierter Daten, Interpolation und Extrapolation (Polynominterpolation, Splineinterpolation), Fouriertransformation). (2) Vielfach verschließen sich Ausdrücke in physikalisch-chemischen Deduktionen einer analytischen Lösung, in allen Fällen ist eine numerische Überprüfung sinnvoll und wünschenswert. Die Vorlesung soll daher mit effizienten Methoden der wichtigsten numerischen Verfahren vertraut machen. (Lösung von Gleichungssystemen und von transzendente Gleichungen, numerische Integration, Differentiation und Lösung von Differentialgleichungen).
Vorkenntnisse: sollte nach "Mathematik I, II" und "Physik I, II" absolviert werden
Lernbehelfe: Folienkopien
Beurteilung (LP): schriftliche Prüfung