Universität Wien

270102 UE Wahlfach-PR: Trennmethoden, GC, HPCE (2005W)

Hochleistungstrennmethoden, Gas-Chromatographie, HPCE (Wahlfach-Praktikum)

0.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 27 - Chemie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Inst. f. Analytische Chemie, Labor 12/21 Prof. Kenndler
Vorbesprechung für das Wahlfach Analytische Chemie:
Dienstag, 4.10.2005 10:15 Uhr, UZB Hörsaal III

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

3 Semesterstunden (3 credits): Praktikum
F210: Wahllehrveranstaltung (WF Analytische Chemie)
Lehrinhalt: Trennung von Probenkomponenten in einem "virtuellen Labor" mittels GC, HPLC, CZE und MEKC. Auswahl der Proben aus einem Vorrat von einigen hundert Substanzen. Realistische Simulation der Trennung, basierend auf den Modellen der Trennselektivität und Peakdispersion der einzelnen Trennmethoden. Auswahl der instrumentellen Variablen, z.B. Art und Dimension der Trennsäule, mobile Phase, Hintergrundelektrolyt, Temperatur, Art der Gradienten, Detektoren, etc.
Zulassungsvoraussetzungen: erfolgreicher Abschluss der Lehrveranstaltung des 1. Abschnitts im Fach Analytische Chemie
Vorkenntnisse: " Hochleistungstrennmethoden: Effizienz", "Elektrophoretische Trennmethoden"
Lernbehelfe:
Beurteilung (IP): Protokolle, Abschlussbesprechung

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Einsatz von verschiedenen Hochleistungstrennmethoden: Kapillar GC, HPLC, Kapillar-Zonenelektrophorese (CZE), Mizellar-Elektrokinetische Chromatographie (MEKC) durch realistische Computersimulation ("virtual laboratory"), mittels Variation der instrumentellen und experimentellen Parameter und Variablen.

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

F210

Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:55