270125 VO GeoChemie der Elemente (Halogene) (2016W)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine
Termin: Donnerstag 18ct im Seminarraum UZAII 2C505
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
EF-1, EF-2, EF-3; LA-Ch Freie Wahlfächer
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:41
- das Verhalten der Elemente in der Natur in Form von Eh/pH-Diagrammen,
- Vergleich der chemischen und physikalische Eigenschaften der 7. Hauptgruppe,
--- Astat,
- Entdeckung Karlik und Bernert, Häufigkeit,
- radioaktive Isotope, Zerfallsreihen, künstl. Darstellung,
- Radioaktivität, Strahlung, Messmethoden,
- chem. und phys. Eigenschaften,
- Radiopharmaka,
--- Geschichte des Fluors,
- Agricola "Fluor Mineralis", Entdeckung,
- Vorkommen in der Natur, die wichtigsten Minerale,
- Mineralogie und Kristallographie der Verbindungen,
- chemische und physikalische Eigenschaften, Gewinnung,
- wesentliche Verbindungen, Reaktionsfähigkeit, Passivierung,
- Mattätzen von Glas, Entsorgung Asbest, Urananreicherung,
- F-organische Verbindungen, Kunststoffe, FCKW,
- Fluor im Kosmos, in Meteoriten und Tektiten sowie Mond,
- Gehalte in irdischen Gesteinen, Meerwasser, Solelösungen,
- Verhalten des Fluors und Fraktionierung während der Gesteinsbildung,
- ökonomische Bedeutung sowie Lagerstätten und deren Bildung,
- biogeochemisches Verhalten, Gehalte in Lebewesen,
- Bedeutung als lebenswichtiges Spurenelement im Organismus,
--- Geschichte des Chlors,
- Steinsalzlagerstätten, Hallstadt-Kultur, Gewinnung aus Meerwasser,
- Gewinnung Elektrolyse, Amalgam-Verfahren,
- Physiologie, lebensnotwendiger Nährstoff,
- Desinfektion, Cl-organische Dioxine,
--- Geschichte des Broms,
- Abraumsalze, Meerwasser, Totes Meer,
- fotographischer Prozess, lichtempfindliche Schicht,
- medizinischer Wirkstoff, Arzneimittel,
- Pflanzenschutz, Flammschutzmittel,
--- Geschichte des Iods,
- Anreicherung in Seetang, Meeresalgen,
- iodhaltige fossile Sole,
- lebenswichtiges Spurenelement, Iodmangel Kochsalzbeigabe,
- Medizin antiseptisch, Röntgenkontrast,
- Nuklearmedizin, Verhalten Reaktorunfall,
- Strahlungsmessung NaI-Detektor,
- Katalysator, Grignard, LiI-Batterie.