270158 VO Experimentelle Methoden zur Bestimmung von Phasendiagrammen (2018S)
Labels
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 07.03. 16:15 - 17:45 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
- Mittwoch 14.03. 16:15 - 17:45 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
- Mittwoch 21.03. 16:15 - 17:45 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
- Mittwoch 11.04. 16:15 - 17:45 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
- Mittwoch 18.04. 16:15 - 17:45 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
- Mittwoch 25.04. 16:15 - 17:45 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
- Mittwoch 02.05. 16:15 - 17:45 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
- Mittwoch 09.05. 16:15 - 17:45 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Vorlesung gibt einen Überblick über die verschiedenen Methoden zur Charakterisierung anorganischer Materialien mit besonderem Schwerpunkt der Methoden zur Phasendiagramm-Untersuchung. Im ersten Kapitel werden die verschiedenen Typen von Phasendiagrammen besprochen und die Möglichkeiten zur Darstellung von Mehrkomponenten-Phasendiagrammen in zwei Dimensionen diskutiert. Es wird die Präparation equilibrierter Proben besprochen. Im zweiten Teil werden Methoden vorgestellt mit denen man isotherme Phasengleichgewichte untersuchen kann: Metallographie (optische Mikroskopie), Röntgenpulverdiffraktometrie, Rasterelektronenmikroskopie und EPMA (Electron Probe Microanalysis). Im dritten Teil werden die klassischen dynamischen Methoden DTA (Differential Thermal Analysis), DSC (Differential Scanning Calorimetry) und TGA (Thermo Gravimetric Analysis) behandelt, mit deren Hilfe die thermischen Reaktionen untersucht werden können. Abschließend wird anhand von Beispielen die Datenanalyse und das Erstellen komplexer Phasendiagramme auf der Grundlage von experimentellen Daten besprochen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
mündliche Prüfung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Studierenden erlernen die theoretischen Grundlagen der wichtigsten Methoden zur Phasendiagramm-Untersuchung und bekommen einen Überblick über experimentelle Techniken, Anwendungsmöglichkeiten und Dateninterpretation.
Prüfungsstoff
Vorlesung
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
AC-5, D.2, UF MA CH 02e
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:41