Universität Wien

270170 VO Lebensmittelkennzeichnung und Verpackungstechnik (2024S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 27 - Chemie

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine

Mi 06.03.2024 16:45 - 18:15 UZA2-HS7
Mi 13.03.2024 16:45 - 18:15 UZA2-HS7
Mi 20.03.2024 16:45 - 18:15 UZA2-HS7
Di 09.04.2024 09:45 - 13:00 UZA2-HS4
Mi 10.04.2024 16:45 - 18:15 UZA2-HS7
Di 16.04.2024 09:45 - 13:00 UZA2-HS4
Do 18.04.2024 09:45 - 13:00 UZA2-HS4
Di 23.04.2024 09:45 - 13:00 UZA2-HS4


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Anforderungen an die Verpackung
Eigenschaften der Packstoffe Papier / Metall / Kunststoff / Glas / Biopolymere
Verpackungsfunktionen
Ökologische Aspekte der Lebensmittelverpackung

Lebensmittelkennzeichnung:
Ziel der Vorlesung ist es, einen Überblick zu den kennzeichnungsrelevanten rechtlichen Regelwerken auf EU- und nationaler Ebene zu geben.
Die Grundlagen und Vorgaben zur korrekten Lebensmitteldeklaration, Lebensmittelinformation und freiwilligen Produktbewerbung (Nutrition and Health Claims, frei von, Herkunftsauslobungen etc.) werden vermittelt.

Inhalte:
Grundlagen zu den kennzeichnungsrelevanten Verordnungen (EU und national):
EU-Lebensmittelinformationsverordnung (VO (EU) 1169/2011)
EU-VO über nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben (VO (EG) 1924/2006), EU-VO über den Zusatz von Vitaminen und Mineralstoffen sowie bestimmten anderen Stoffen zu Lebensmitteln (VO (EG) 1925/2006)
ausgewählte vertikale Regelwerke (KonfitürenVO, SchokoladenVO, FruchtsaftVO, NahrungsergänzungsmittelVO …)
Regelwerke zur Herkunftskennzeichnung
Verordnung über tiefgefrorene Lebensmittel
kennzeichnungsrelevante Vorgaben des Österr. Lebensmittelbuchs (Codexkapitel)

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Prüfung - offene Fragen, Modulprüfung Verpackungstechnik gemeinsam mit Lebensmittelkennzeichnung

Prüfungsdauer: 1,5 Std.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Bei Lebensmittelkennzeichnung und Lebensmittelverpackungen sind jeweils maximal 28 Punkte zu erreichen. Positiv beurteilt wird ab jeweils 14 Punkten.
Der Gesamtprozentwert (Gesamtnote) beider Prüfungsteile wird als Mittelwert berechnet.
Notenschlüssel:
Nicht genügend: 0 – 49,99 %
Genügend: 50 – 62,99 %
Befriedigend: 63 – 74,99 %
Gut: 75 – 86,99 %
Sehr gut: 87-100 %

Prüfungsstoff

Lehrstoff der Lehrveranstaltung gemäß Moodle-Unterlagen

Literatur

Lebensmittelverpackungen:Kaßmann M. (2014): Grundlagen der Verpackung. Berlin.Selke S.E.M. & Culter J.D. (2016): Plastics Packaging. München.Emblem A. & Emblem M. (2012): Packaging Technology. Oxford.Lebensmittelkennzeichnung:http://eur-lex.europa.eu/, http://ris.bka.gv.at/

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

LMC B1

Letzte Änderung: Fr 12.07.2024 09:26