Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

270222 UE Praktikum - Spezielle Synthesechemie (2022S)

10.00 ECTS (10.00 SWS), SPL 27 - Chemie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 10 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Das Praktikum findet in der zweiten Semesterhälfte statt. Voraussichtlicher Beginn des Praktikums ist am Mo 09. Mai. Vorbesprechung 9. Mai 13:00 (Anwesenheit verpflichtend!), anschließend erstes Seminar.
Genauer Terminplan:
https://orgchem.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/i_orgchem/GP2B/Organisationsschema_GP2BSSC.pdf

  • Montag 09.05. 13:00 - 15:00 Joseph-Loschmidt-Hörsaal Chemie EG Währinger Straße 42
  • Dienstag 10.05. 13:00 - 15:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
  • Mittwoch 18.05. 14:00 - 16:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
  • Mittwoch 25.05. 14:00 - 15:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
  • Montag 30.05. 14:00 - 15:30 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
  • Montag 30.05. 16:00 - 17:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
  • Dienstag 31.05. 12:00 - 14:00 Joseph-Loschmidt-Hörsaal Chemie EG Währinger Straße 42
  • Mittwoch 08.06. 14:00 - 16:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
  • Mittwoch 15.06. 14:00 - 16:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
  • Dienstag 21.06. 13:00 - 15:30 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Wichtige organisch-präparative Arbeitsmethoden werden anhand der Synthese verschiedener Präparate geübt und protokolliert. Dies umfasst unter anderem: Ansatzberechnungen, Apparateaufbau, Reaktionsdurchführungen, Trennungs- und Reinigungsoperationen (Extraktion, Fällungsreaktion, Filtrationstechnik, Umkristallisation, Destillation, Säulenchromatographie) sowie Reinheitsbestimmungen (Schmelzpunkt, Brechungsindex, NMR, etc.).

Der organisch-chemische Background zu den einzelnen Praktikumsbeispielen wird in kurzen Seminaren erarbeitet bzw. vertieft.

Praktikumsbegleitend und in zusätzlichen Vorträgen werden spezielle Aspekte der Laborsicherheit vermittelt. Dies sind u.a.: Laborausstattung und -hygiene, sicheres Aufbewahren und Transportieren, Explosionsgefahren und deren Vermeidung, Umgang mit Handfeuerlöschern, krebserzeugende Stoffe, tiefkalte Medien, Ultraschall, Druckgasflaschen, Vakuum, Atemschutz, Sicherheitsmaßnahmen gegen elektrische Gefahren, Ergonomie.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Zwei schriftliche Prüfungen (vermutlich online) + Platzprüfungen während des Praktischen Teils. Bewertung der Praktischen Arbeit (Ergebniskontrolle, Laborjournal, etc.)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die LV gliedert sich in zwei Teile. Der Theoretische Teil besteht aus den Seminaren (evtl auch online) und den zugehörigen Prüfungen: 1. Prüfung (30%) 2. Prüfung (50%) und Platzprüfungen (20%). Für eine positive Gesamt-Beurteilung müssen im Theoretischen Teil mindestens 50% der möglichen Punkte erreicht werden. Für den Praktischen Teil müssen ebenfalls mindestens 50% der möglichen Punkte erreicht werden. Sind beide Mindestanforderungen erfüllt, werden die Punkte des Theoretischen und des Praktischen Teils addiert (Gewichtung 1:1) und die Zeugnisnote ermittelt.100% - 89% (1), 88%-77% (2), 76%-65% (3), 64-50% (4).

Prüfungsstoff

Laborpraktikum
Seminare zum chemischen Background der Praktikumsbeispiele
Seminar zur Laborsicherheit

Literatur

Skriptum/Downloads über Moodle
Seminarvorträge (Videos, pdf Dateien) (Moodle)

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

CHE I-1

Letzte Änderung: Sa 08.07.2023 00:21