Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
270234 VO+UE Computeranwendungen in der Festkörperchemie (2006S)
Computeranwendungen in der Festkörperchemie: UNIX, Graphik, Programmiersprache Fortran, Textverarbeitung Latex, Homepage-Erstellung mit HTML
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Einfuehrung in wesentliche Aspekte des wissenschaftlichen Arbeitens
mit Computern.
mit Computern.
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
F251,F272
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:55
Die Themen der Veranstaltungen richten sich nach der fuer die theoretische Berechnung von Festkoerpern und Oberflaechen notwendigen Anforderungen. In einfuehrender Weise wird das wesentliche Spektrum unserer taeglichen Arbeit abgedeckt. Begonnen wird mit einer Einfuehrung in UNIX (commands, file Struktur, shellscripts). Erste Texte werden mit einem ueblichen Editor geschrieben und modifiziert als Vorbereitung zum Arbeiten mit TeX und LaTeX, denen eine breitere Einfuehrung gewidmet ist. Naechster Programmpunkt ist die Handhabung eines Graphikpaketes wie z.B. xmgr, mit dessen Hilfe PostScriptfiles erstellt werden. Diese Graphikfiles werden dann in einem LaTeXdocument zu einem Arbeitsprotokoll zusammengestellt. Dieses Protokoll wird in HTML und entprechende Graphikformate umgewandelt, damit die Studenten ihre Arbeit auf den entsprechenden Homepages ins Internet stellen koennen.
Lernbehelfe: Handout der Vortragenden
Beurteilung (IP): Aufgrund des erstellten Arbeitsprotokolls
Sonstiges: beschraenkte Teilnehmerzahl