280004 VO STEOP: Allgemeine und anorganische Chemie (2023W)
Labels
STEOP
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
max. 90 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
ACHTUNG: die Termine am Freitag 27.10.2023 und Freitag 3.11.2023 entfallen
Vorbesprechung: Montag 2.10.2023, 13:15, HS3Achtung! Gemeinsame Anmeldung mit PUE Chemisches Rechnen (280005)VO: Der Freitag-Termin wurde auf 9:45-11:15 (HS 3) verlegt, Ausnahme Fr.13.10.2023
Tutorium: Termine sind am 24.10./31.10./7.11./28.11./5.12./12.12.2023, 15:00-17:00, Ort wird noch bekannt gegeben
Chemisches Rechnen: Termine sind am 7.11./10.11./13.11./14.11./17.11.2023
- Montag 02.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Dienstag 03.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Freitag 06.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Montag 09.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Dienstag 10.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Freitag 13.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Montag 16.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Dienstag 17.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Freitag 20.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Montag 23.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Dienstag 24.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Freitag 27.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Montag 30.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Dienstag 31.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Freitag 03.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Montag 06.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Dienstag 07.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Freitag 10.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Montag 13.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Dienstag 14.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Freitag 17.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Montag 20.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Dienstag 21.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Freitag 24.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Montag 27.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Dienstag 28.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Freitag 01.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Montag 04.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Dienstag 05.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Montag 11.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Dienstag 12.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Freitag 15.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung vor Ort über den gesamten Stoff (laut Skript);
Erlaubte Hilfsmittel: Periodensystem und einfacher Taschenrechner (keine Handys).
Erlaubte Hilfsmittel: Periodensystem und einfacher Taschenrechner (keine Handys).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Notenschlüssel: 4 >50%, 3 >62.5%, 2 >75%, 1 >87.5% der Maximalpunktezahl.
Bei der schriftlichen Prüfung werden in Summe 40 Punkte vergeben. Mindestanforderung für einen positiven Abschluss: 21 Punkte (>50%).
Bei der schriftlichen Prüfung werden in Summe 40 Punkte vergeben. Mindestanforderung für einen positiven Abschluss: 21 Punkte (>50%).
Prüfungsstoff
Prüfungsrelevant ist immer jener Stoff, der im aktuell durchgeführten Lehrveranstaltungszyklus Gegenstand der Lehrveranstaltung ist. Lehrveranstaltungsunterlagen, Rechenbeispiele
Literatur
Mortimer & Müller (2020) Chemie: Das Basiswissen der Chemie, Thieme, 13. Auflage (eBook).
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA-ERD-3
Letzte Änderung: Fr 22.12.2023 08:26
Die Studierenden verstehen chemische Bindungsformen aufgrund des Atomaufbaus und der Struktur der Elektronenhülle und Molekülorbitale. Sie verstehen das Verhalten von Feststoffen, Flüssigkeiten, und Gasen. Sie kennen die chemischen Eigenschaften ausgewählter Elemente der Haupt- und Nebengruppen des Periodensystems und deren Verbindungen. Sie sind befähigt, stöchiometrische Berechnungen durchzuführen.Inhalte:
Atom und Atombau: Atomaufbau, natürliche und künstliche Radioaktivität, Kernreaktionen, Elemententstehung.
Die Elektronenschale: Bohr-Modell, Quantenzahlen und Atomorbitale, wellenmechanisches Atommodell, Elektronenanordnung in Mehrelektronen-Atomen, Periodensystem.
Die chemische Bindung: Ionen-Bindung, Atom- Bindung (Theorie der kovalenten Bindung, Einfach- und Mehrfach-Bindung, räumliche Struktur von Molekülen, Bindungslänge und Bindungsenergie), koordinative Bindung, Van-der-Waals-Bindung, metallische Bindung, Nomenklatur chemischer Verbindungen.
Stöchiometrische und Konzentrations-Berechnungen: Stoffmenge und Molmasse, Konzentrationsangaben, Rechenbeispiele.
Chemisches Gleichgewicht und Massenwirkungsgesetz: Massenwirkungsgesetz und Gleichgewichts-Konstante, Verschiebung des chemischen Gleichgewichts, Rechenbeispiele.
Löslichkeits-Gleichgewichte: Lösungsmittel Wasser (spezifische Eigenschaften, Dipolwirkung und Wasserstoffbrücken), Löslichkeit von Ionenkristallen, Aktivität, Löslichkeit und Löslichkeits-Produkt, Rechenbeispiele.
Chemie der Elemente: Hauptgruppen (allgemeine Gruppeneigenschaften, spezielle Eigenschaften ausgewählter Elemente, Vorkommen, Darstellung, Verwendung, Reaktionen und Verbindungen), Nebengruppen, Lanthanoide.Methode: Vortrag und Skript.